Wir und das Tier - Ein Schlachthausmelodram
"Stell dir vor, du kommst in den Himmel 'rauf und da oben macht ein Schwein dir die Tür auf. Du solltest dir soviel Respekt erarbeitet haben, dass es dich auch reinlässt." Der langjährige Schlachtermeister Jürgen vermittelt seinen Lehrlingen Haltung, Bewusstsein und ein Handeln ohne zu zögern, um Tier und Fleisch nicht zu schaden. Und denkt heute mehr denn je über sein Tun nach. Zwei Frauen machen einen Schlachtkurs. Hinterher ist es für sie komplizierter als vorher. Eine würdevolle Begegnung mit Tieren, die sterben müssen, damit die Menschen Fleisch essen können, und den Menschen, die sie deshalb töten. Eine kluge, atmosphärische Reflexion über die gesellschaftliche Ambivalenz des Fleischkonsums, die ohne vorgefertigte Meinungen auskommt.
Quelle: DOK.fest München 2023 / Ysabel Fantou
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Farbkorrektur
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Schnitt
Ton-Design
Synchron-Ton
Geräusche
Mischung
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Redaktion
Producer
Produktionsleitung
Produktions-Koordination
Erstverleih
Dreharbeiten
- 09.11.2021 - 30.04.2022: Hermannsdorfer Landwerkstätten (Glonn), VION Food Schlachthof (Waldkraiburg), Landfleischerei Neumeier (Hessisch-Lichtenau), Universität für Umwelt- und Biowissenschaften (Ås), Valli Unite Cooperative (Costa Vescovato)
FSK-Prüfung (DE): 29.09.2023, 248620, ab 12 Jahre
Uraufführung (DE): 06.05.2023, München, DOK.fest;
Kinostart (DE): 02.11.2023
Titles
- Originaltitel (DE) Wir und das Tier - Ein Schlachthausmelodram
- Weiterer Titel Us and the Animal - A Slaughterhouse Melodrama
- Arbeitstitel (DE) Schlachtfest
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 29.09.2023, 248620, ab 12 Jahre
Uraufführung (DE): 06.05.2023, München, DOK.fest;
Kinostart (DE): 02.11.2023