Neben der Zeit
Eine Kleinstadt in Ost-Deutschland nach der Wiedervereinigung: Alles verändert sich, der Bahnhof und die dazugehörige Bar werden geschlossen, und in naher Zukunft werden die Züge nicht mehr in der Kleinstadt stoppen. Der Ort und seine Bewohner werden "neben der Zeit" zurückgelassen. Auch die russischen Soldaten verlassen den Ort. Einer von ihnen, Sergej, möchte nicht gehen und versteckt sich einer verlassenen Kaserne. Bei einem ihrer nächtlichen Streifzüge entdeckt Sophie den russischen Deserteur. Aus anfänglicher Schüchternheit entwickelt sich Liebe, die jedoch die Harmonie innerhalb Sophies Familie zu zerstören droht. Ihre Mutter und ihr älterer Bruder fühlen sich durch den ruhigen Fremden in ihrem letzten Rest der Vertrautheit angesichts der allgegenwärtigen Veränderungen gestört. Ihre heftigen Aversionen kulminieren schließlich in einer furchtbaren Tat. Sophie verlässt daraufhin den unglückseligen Ort und lässt ihren Bruder und ihre Mutter zurück.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Mutter
- Sophie
- Georg
- Sergej
- Frau Plessow
- Kellnerin
- Schrotthändler Grambke
- Gastwirt
- Polizist
- Rothaarige Frau
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Übersetzung
Kamera
Kamera-Assistenz
Material-Assistenz
Standfotos
Licht
Requisite
Bühne
Titel
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Negativ-Schnitt
Ton
Ton-Assistenz
Ton-Bearbeitung
Mischung
Musik
Musik-Ausführung
Darsteller
- Mutter
- Sophie
- Georg
- Sergej
- Frau Plessow
- Kellnerin
- Schrotthändler Grambke
- Gastwirt
- Polizist
- Rothaarige Frau
- Blondierter
- 1. Kneipengast
- 2. Kneipengast
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 1994: Nedlitz und Umgebung (Brandenburg) [bis Herbst]
Uraufführung (DE): 26.10.1995, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 26.09.1996;
TV-Erstsendung (DE): 10.11.1996, ARD
Titles
- Originaltitel (DE) Neben der Zeit
Versions
Digitalisierte Fassung
Original
Uraufführung (DE): 26.10.1995, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 26.09.1996;
TV-Erstsendung (DE): 10.11.1996, ARD