Ewige Schönheit
Deutschland
2003
Dokumentarfilm
Dokumentarischer Film-Essay über die Ästhetik des nationalsozialistischen Films. Im Zentrum des Films, der sich der NS-Filmproduktion chronologisch nähert, stehen Dokumentar- und Kulturfilme aus den Jahren 1919 bis 1945. Regisseur Schwierin erörtert dabei Fragen nach der Faszination und Wirkung dieser Filme und versucht, die Geschichte des "Dritten Reichs" anhand seiner eigenen Bildkonstruktionen und medialen Scheinwelten zu untersuchen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Titelgrafik
Schnitt
Mischung
Musik
Sprecher
Produktionsfirma
Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Post-Production
Erstverleih
Länge:
91 min
Format:
DigiBeta/16mm
Bild/Ton:
s/w + Farbe, Mono
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 03.05.2005, 102196, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 16.10.2003, Leipzig, IFF;
Kinostart (DE): 14.04.2005
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Ewige Schönheit
- Titelübersetzung Eternal Beauty
- Untertitel (DE) Vision und Todessehnsucht im Dritten Reich
- Arbeitstitel (DE) Siegfried & Mime
Versions
Original
Länge:
91 min
Format:
DigiBeta/16mm
Bild/Ton:
s/w + Farbe, Mono
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 03.05.2005, 102196, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 16.10.2003, Leipzig, IFF;
Kinostart (DE): 14.04.2005