Die Sirene
1980 in der Ölmetropole Abadan, der größten Hafenstadt im Iran. Der 14-jährige Omid spielt mit seinen Freunden Fußball, als eine Rakete in eine nahe gelegene Raffinerie einschlägt. Der Angriff der irakischen Armee stürzt die Stadt innerhalb kürzester Zeit ins Chaos. Zu Hause sieht Omid gerade noch, wie sein älterer Bruder in einen Transporter steigt, der Kämpfer an die Front bringt. Während seine Mutter schon notdürftig gepackt hat und bereit ist, mit der Familie zu fliehen, weigert sich Omid. Er und sein Großvater bleiben zurück. Zu jung, um selbst zur Waffe zu greifen, wird er zum Versorger für eine in der Not vereinte Gruppe Zurückgebliebener. Er ist fest entschlossen, die Suche nach seinem Bruder und einem Fluchtweg aus der eingekesselten Stadt nicht aufzugeben.
Mit präzisem Blick, detailreicher Erzählweise und einem minimalistischen Animationsstil inszeniert Regisseurin Sepideh Farsi den Ausbruch des blutigen Iran-Irak-Kriegs als Überlebenskampf eines Jungen in einer belagerten Stadt. Auf seinem Weg begegnet er verschiedenen Menschen, die sich durch den Krieg an einem Wendepunkt ihres Lebens befinden und ihre Zukunft neu planen müssen.
Quelle: 73. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Szenenbild
Art Director
Schnitt
Ton-Design
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Ausführender Produzent
Produktionsleitung
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- Baden-Württemberg, Grand Est, Pays de la Loire
FSK-Prüfung (DE): 12.07.2023, 244561, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 16.02.2023, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 30.11.2023
Titles
- Originaltitel (DE) Die Sirene
- Originaltitel (FR) La Sirène
- Weiterer Titel (eng) The Siren
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 12.07.2023, 244561, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 16.02.2023, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 30.11.2023
Awards
- Lobende Erwähnung, Wettbewerb "Teens"
- Prädikat: besonders wertvoll
- Preis für die beste Musik