Junge Adler
Eigentlich hätte Direktor Brakke Grund zur Freude. Soeben erhält er die Nachricht, dass sein Sohn Theo bei der örtlichen Ruderregatta den ersten Platz errungen hat. Allerdings hatte Brakke seinem Sohn die Teilnahme an der Veranstaltung verboten, da die schulischen Leistungen des Jungen alles andere als zufriedenstellend sind. Schließlich sieht Brakke keinen anderen Weg mehr, als Theo von der Schule zu nehmen und als Lehrling in seinem Flugzeugwerk unterzubringen.
Obwohl Theo von den 150 anderen Lehrlingen des Werkes ein freundlicher Empfang bereitet wird, behandelt er sie mit verachtender Herablassung. Er fühlt sich als etwas "Besseres", weil sein Vater der Direktor der Firma ist. Alle Versuche seiner Kollegen, Theo in die Gemeinschaft zu integrieren, scheitern. Doch eines Tages retten ihn seine Kameraden vor dem Ertrinken, und Theo erkennt, dass seine Überheblichkeit ein großer Fehler war. Von diesem Tag an zeichnet der Junge sich als einer der fleißigsten Lehrlinge im Werk aus. Und als der Vater seinen Sohn wegen eines zurückliegenden Vergehens entlassen will, stellen sich seine Freunde schützend vor ihn. Einer der späten nationalsozialistischen "Erziehungsfilme".
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Ausbildungsleiter Roth
- Direktor Brakke
- Sohn Theo Brakke
- Annemie Brakke
- Vater Stahl
- Werkmeister Bachus
- Kaffeehausbesitzer Zacharias
- Dr. Voß
- Pilot Martin
- Der Materialverwalter
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Idee
Kamera
Bauten
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Ausbildungsleiter Roth
- Direktor Brakke
- Sohn Theo Brakke
- Annemie Brakke
- Vater Stahl
- Werkmeister Bachus
- Kaffeehausbesitzer Zacharias
- Dr. Voß
- Pilot Martin
- Der Materialverwalter
- Fischer
- Lehrling Borst
- Lehrling Spatz
- Lehrling Bäumchen
- Lehrling Otto
- Lehrling Wolfgang
- Lehrling Friedel
- Musikalienhändler Kalubbe
- Sportlehrer
- Dicker
- Streber
- Lehrling Rolf
- Lehrling
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Späterer Verleih
Dreharbeiten
- 08.09.1943 - März 1944: Warnemünde
Zensur (DE): 16.05.1944, B.60230, Jugendfrei
Uraufführung (DE): 24.05.1944, Berlin, U.T. Weissensee
Titles
- Originaltitel (DE) Junge Adler
- Weiterer Titel Schritt ins Leben
- Weiterer Titel Jugend von heute
- Weiterer Titel Schritt ins Dunkel
Versions
Digitalisierte Fassung
Original
Zensur (DE): 16.05.1944, B.60230, Jugendfrei
Uraufführung (DE): 24.05.1944, Berlin, U.T. Weissensee
Prüffassung
FSK-Prüfung (DE): 17.01.1997, 51612-a, ab 18 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 12.06.1980, 51612, ab 6 Jahre / feiertagsfrei