Rondo
Der Regen an der Fensterscheibe des alten Bauwagens, innige Küsse am Strand, der Traum von Paris und das Klicken beim Auslösen der Polaroidkamera. Es sind Bruchstücke von Erinnerungen, die Zoé schmerzhaft zu vergessen suchte. Doch jetzt, wo sie mit ihrem neuen Freund Lars wieder an jenem Ort an der Ostsee ist, folgt sie heimlich den Spuren einer verflossenen Liebe und fühlt sich dabei wie eine Verräterin.
Rondo ist ein kinematografisches Gedicht, das die Frage aufwirft, ob aus dem emotionalen Trümmerhaufen, den das Ende einer großen Liebe hinterlässt, eine neue Liebe entstehen kann. Oder ist diese neue Liebe dazu verdammt, Replikat zu sein und an das zu erinnern, was einmal war und was hätte sein können? Durch die assoziative Montage der poetischen Bilder wird die titelgebende musikalische Form filmisch adaptiert. Die vergangene und die gegenwärtige Zeitebene laufen aufeinander zu, bis sie sich in der Mitte berühren.
Quelle: 72. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Zoé
- Lars
- Robert
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Steadicam
Visuelle Effekte
Schnitt
Ton-Design
Mischung
Darsteller
- Zoé
- Lars
- Robert
Produktionsfirma
Produzent
Uraufführung (DE): 12.02.2022, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino
Titles
- Originaltitel (DE) Rondo
Versions
Original
Uraufführung (DE): 12.02.2022, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino