'Dir sid nët vergiess!' - Das Konzentrationslager Hinzert
Hinzert, ein Dorf mitten im Hunsrück, 20 Kilometer südöstlich der Stadt Trier gelegen. Abseits der Ortschaft befand sich während der Nazi-Diktatur ein Konzentrationslager, in dem es auch zu Massenexekutionen kam. Der Dokumentarfilm "Dir sid nët vergiess!" begleitet eine luxemburgische Schülergruppe während einer Besichtigung der heutigen Gedenkstätte. Wie begegnen die Jugendlichen den Gräueln der Vergangenheit? Welche Lehren ziehen sie aus der Geschichte? In die Begleitung werden Interviews mit Historikern und Zeitzeugen, darunter einer der letzten Überlebenden des KZ Hinzert, eingebettet. Dabei wird deutlich, dass es sich zwar um ein vergleichsweise kleines Lager handelte, jedoch über einige Besonderheiten verfügte, die es im deutschen Lagersystem einzigartig machten.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kameraführung
Farbkorrektur
Standfotos
Licht
Animation
Maske
Schnitt
Ton-Design
Mischung
Sonstiges
Beratung
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Produktions-Assistenz
Uraufführung (DE): 15.01.2020, Mainz, CinéMayence
Titles
- Originaltitel (DE) 'Dir sid nët vergiess!' - Das Konzentrationslager Hinzert
Versions
Original
Uraufführung (DE): 15.01.2020, Mainz, CinéMayence