Störung
2015 nahm sich der beste Freund des Regisseurs das Leben. Als Kind vor den Jugoslawienkriegen geflohen und in seiner neuen Heimat nie gänzlich angekommen, verfasste der Verstorbene über Jahre hinweg Notizen über seine Existenz. Diese Notizen stellen eine Selbstreflektion über sein Leben dar, das von Krieg und Flucht geprägt war. Nach seinem Tod entstand aus dem umfangreichen Schriftmaterial ein Monologtext, der die dokumentarische Grundlage dieses Films bildet.
Mit einem Ensemble aus Laien und Schauspieler*innen bringt Constantin Hatz in fünf Episoden die Gedanken seines besten Freundes in eine filmische Handlung. Die Auswahl der Figuren sowie der Handlungsorte orientiert sich an fünf prägenden Lebensabschnitten des Verstorbenen. Ein Lastwagenfahrer, zwei Gäste in einer Arbeiterpension, ein Holzfäller, eine Krankenpflegerin und eine Theaterschauspielerin geben den Monologtext in der Ich-Form wieder. Sie berichten über ein Leben, das nicht ihres ist, sondern von jemand anderem gelebt wurde – der Verstorbene beginnt wieder zu existieren.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Lkw-Fahrer
- Erster Gast
- Holzfäller
- Krankenschwester
- "Schauspielerin"
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Licht
Szenenbild
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Schnitt
Synchron-Ton-Schnitt
Ton-Design
Mischung
Casting
Darsteller
- Lkw-Fahrer
- Erster Gast
- Holzfäller
- Krankenschwester
- "Schauspielerin"
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Ausführender Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Produktions-Koordination
Erstverleih
Dreharbeiten
- Juli 2021 - August 2021: Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen
FSK-Prüfung (DE): 23.10.2023, 249694, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 25.10.2023, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 30.11.2023
Titles
- Originaltitel (DE) Störung
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 23.10.2023, 249694, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 25.10.2023, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 30.11.2023