Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Willi und die Wunderkröte

Deutschland 2020/2021 Dokumentarfilm mit Spielhandlung

Zweiter Kinofilm über die Erlebnisse des Weltentdeckers Willi Weitzel, der vor allem durch die Kinder-Wissensserie "Willi wills wissen" bekannt wurde. Angeregt von einem 11-jährigen Mädchen namens Luna und deren Oma, einer geheimnisvollen Amphibienforscherin, begibt Willi sich diesmal in die vielfältige und farbenfrohe Welt der Amphibien. Er stößt auf wunderliche Frösche, die knallbunt oder durchsichtig sind, und über die er so manches lernt: Manche können fliegen, andere geben Winkzeichen, wieder andere produzieren eine Art "Sonnencreme" für ihren Körper. Zugleich muss Willi Luna dabei helfen, eine neue Heimat für die Frösche eines kleinen Teichs in ihrem Dorf zu finden, der von einem Bauern zugeschüttet wurde. Dazu müssen Willi und Luna aber erst die Dorfbewohner von der Wichtigkeit der glitschigen Tiere überzeugen.

104.574 (Stand: Dezember 2023)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Markus Dietrich

Drehbuch

  • Markus Dietrich (Konzept)

Kamera

  • Christoph Iwanow

Schnitt

  • Barbara Toennieshen

Musik

  • Amaury Bernier

Darsteller

  • Willi Weitzel
    Willi
  • Ellis Drews
    Luna
  • Miriam Stein
    Lena
  • Suzanne von Borsody
    Professor Jones
  • Ferdinand Dörfler
    Huber-Bauer
  • Malte Basquiat Comoe
    Heinrich
  • Annika Preil
    Anna
  • Sönke Möhring
    Nörgel-Norbert
  • Lupo Grujcic
    Brrranko
  • Selma Dietrich
    Ginny

Produktionsfirma

  • Filmtank Hamburg GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Thomas Tielsch
  • Anna-Luise Dietzel
  • Martin Heckmann (Postproduktion)

Alle Credits

Regie

  • Markus Dietrich

Regie-Assistenz

  • Gesine Blanke

Drehbuch

  • Markus Dietrich (Konzept)

Drehbuch Sonstiges

  • Kai Rönnau (Treatment)
  • Oliver Keidel (Treatment)
  • Thomas Tielsch (Treatment)
  • Dominik Wessely (Treatment)

Kamera

  • Christoph Iwanow

Kameraführung

  • Sabine Streckhardt
  • Florian Ritter

Visuelle Effekte

  • Martin Jurado (Supervisor)

Standfotos

  • Boris Laewen

Licht

  • Daniel Pausellus

Beleuchter

  • Falk Oettel
  • Victor Boche

Szenenbild

  • Stephan von Tresckow
  • Lisa Kumpf (Assistenz)

Ausstattung

  • Fanny Welz

Außenrequisite

  • Fritzi Heubaum

Animation

  • Alexandra Stautmeister
  • Martin Jurado

Maske

  • Tanja Adams
  • Julia Grieshaber

Kostüme

  • Rike Russig
  • Silke Schäfer (Assistenz)

Garderobe

  • Jasmin Martin

Schnitt

  • Barbara Toennieshen

Ton

  • Marc Meusinger
  • Kai Hesselbarth

Mischung

  • Sascha Heiny

Beratung

  • Björn Encke

Casting

  • Patrick Dreikrauss (Kinder- und Jugendliche)
  • Manolya Mutlu

Musik

  • Amaury Bernier

Darsteller

  • Willi Weitzel
    Willi
  • Ellis Drews
    Luna
  • Miriam Stein
    Lena
  • Suzanne von Borsody
    Professor Jones
  • Ferdinand Dörfler
    Huber-Bauer
  • Malte Basquiat Comoe
    Heinrich
  • Annika Preil
    Anna
  • Sönke Möhring
    Nörgel-Norbert
  • Lupo Grujcic
    Brrranko
  • Selma Dietrich
    Ginny
  • Thomas Niessner
    Taxifahrer
  • Charlotte Kerr
    Jugendliche
  • Kenan Dacic
    Jugendlicher

Mitwirkung

  • Martin Jansen

Produktionsfirma

  • Filmtank Hamburg GmbH (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Interactive Media Foundation gGmbH (Berlin)

in Zusammenarbeit mit

  • Frogs & Friends e.V. (Berlin)

Produzent

  • Thomas Tielsch
  • Anna-Luise Dietzel
  • Martin Heckmann (Postproduktion)

Produktionsleitung

  • Thomas Niessner

Aufnahmeleitung

  • Stephanie Brauer

Produktions-Assistenz

  • Franziska Unger

Erstverleih

  • Majestic Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • MOIN Filmförderung (Hamburg)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 02.01.2020 - 30.11.2020: Gut Amalienruh (Meiningen), Nekropole von Sakkara (Ägypten), Bolivien, El Valle de Anton (Panama)
Länge:
90 min
Format:
DCP 2k, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.09.2021, 208721, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.10.2021, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 12.05.2022

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Willi und die Wunderkröte

Versions

Original

Länge:
90 min
Format:
DCP 2k, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.09.2021, 208721, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 01.10.2021, Hamburg, Filmfest;
Kinostart (DE): 12.05.2022

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/willi-und-die-wunderkroete_34a1929d3f7142028a75cbdc63274995