Der wilde Wald - Natur Natur sein lassen
"Die Natur hält uns am Leben. Vielleicht erkennen wir eines Tages, dass sie ein Teil von uns ist, wie ein Familienmitglied. Wie etwas, das uns sehr viel bedeutet." Mit diesen Worten der Insektenforscherin Diana Six beginnt eine filmische Reise durch den Bayerischen Wald. Die Filmemacherin Lisa Eder gewährt uns Einblicke in eine Welt, in der sich die Natur ohne menschlichen Einfluss entwickeln darf. Wir erleben den Nationalpark als eine "Arche Noah" für Arten, die deutschlandweit selten oder so gut wie ausgestorben sind. Wir begegnen dem Wolf, dem Luchs, dem Ambrosiakäfer. Noch nie wurden Tier und Pflanze vor unserer Haustür so liebevoll gefilmt. Natur als existenzieller Erfahrungsraum, nach dem viele eine tiefe Sehnsucht empfinden, gerade in Zeiten der Pandemie.
Quelle: DOK.fest München 2021 / Ina Borrmann
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Ton-Design
Mischung
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Herstellungsleitung
Erstverleih
Verleih Sonstiges
FSK-Prüfung (DE): 18.02.2021, 204339, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Veröffentlichung (DE): 05.05.2021 - 23.05.2021, München, DOK.fest @ home, VoD [Uraufführung];
Kinostart (DE): 07.10.2021
Titles
- Originaltitel (DE) Der wilde Wald - Natur Natur sein lassen
- Arbeitstitel Das wilde Herz Europas - der Nationalpark Bayerischer Wald
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 18.02.2021, 204339, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Veröffentlichung (DE): 05.05.2021 - 23.05.2021, München, DOK.fest @ home, VoD [Uraufführung];
Kinostart (DE): 07.10.2021