Reden wir von Leben und Tod – Zwölftklässler einer Waldorfschule im Gespräch
Deutschland
2020
Dokumentarfilm
Eine Gruppe junger Erwachsener. Seit zwölf Jahren bilden sie eine Gemeinschaft. Oben am Berg, unter freiem Himmel, zwischen einem Marmor-Steinbruch und der Ruine einer Kapelle, bearbeitet jede und jeder mit Hammer und Meißel einen weißen Marmorbrocken. Die zwölfte Klasse einer Waldorfschule beim Steinhau-Praktikum in der Toskana. Während die Steine unter ihren Händen Gestalt annehmen, reflektieren die jungen Leute die großen Themen des Lebens: politische Fragen, Fragen an die Zukunft, Fragen an sich selbst. Die Kamera wird Zeugin, wie die 28 jungen Frauen und Männer Stellung beziehen: Offen. Nachdenklich. Idealistisch. Kritisch. Kraftvoll.
Quelle: Maria Knilli
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Dreharbeiten
- Azzano, Italien
Länge:
93 min
Format:
HD, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Reden wir von Leben und Tod – Zwölftklässler einer Waldorfschule im Gespräch
Versions
Original
Länge:
93 min
Format:
HD, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Relation to Movie
Nachgefragt – Rückblicke auf unsere zwölf Jahre Waldorfschule