Abenteuer eines Mathematikers
Ende der 1930er flüchtet der jüdische Mathematiker Stan Ulam mit seinem Bruder vor den Nationalsozialisten von Polen in die USA. Dort angekommen, übernimmt er – neben der Sorge um die zurückgebliebenen Eltern und Angehörigen – eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Wasserstoffbombe und des ersten Computers. Stets überschattet vom Elend in der Heimat, erlebt Stan in Form einer neuen Liebe aber auch wieder die schönen Seiten des Lebens.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Stanisław Ulam
- John von Neumann
- Francoise
- Edward Teller
- Jack Calkin
- Klaus Fuchs
- Adam Ulam
- Norris Bradbury
- George Dyson
- Mici Teller
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Continuity
Drehbuch
Vorlage
Dramaturgie
Kamera
Standfotos
Licht
Art Director
Szenenbild
Außenrequisite
Maske
Kostüme
Garderobe
Schnitt
Casting
Darsteller
- Stanisław Ulam
- John von Neumann
- Francoise
- Edward Teller
- Jack Calkin
- Klaus Fuchs
- Adam Ulam
- Norris Bradbury
- George Dyson
- Mici Teller
- Carlos
- Irene
- Henry Hitchens
- Jacky
- Robert Oppenheimer
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Ausführender Produzent
Associate Producer
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Produktions-Koordination
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- 11.09.2018 - 26.10.2018: Berlin, Brandenburg, Polen und USA
FSK-Prüfung (DE): 12.05.2022, 204577, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (US): Januar 2020, Palms Springs, IFF;
Aufführung (DE): 18.08.2021, Berlin, Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg;
Kinostart (DE): 30.06.2022
Titles
- Weiterer Titel (eng) Adventures of a Mathematician
- Originaltitel (DE) Abenteuer eines Mathematikers
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 12.05.2022, 204577, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (US): Januar 2020, Palms Springs, IFF;
Aufführung (DE): 18.08.2021, Berlin, Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg;
Kinostart (DE): 30.06.2022
Awards
- VGF-Nachwuchsproduzentenpreis
- Publikumspreis, Bestes Drama
- Präsidentenpreis, Bester Film