Exil
Erst hängt eine tote Ratte an der Tür des Hauses, in dem Xhafer mit seiner Frau und den Kindern lebt. Dann kommen Mails "versehentlich" nicht an. Die Anzeichen, dass der Pharmaingenieur an seinem Arbeitsplatz gemobbt und schikaniert wird, mehren sich. Und auch wenn weder seine Frau noch seine Kolleg*innen ihm Glauben zu schenken scheinen, fühlt sich der aus dem Kosovo stammende, seit Jahren gut integrierte Mann immer stärker aus der (deutschen) Gemeinschaft ausgestoßen. Oder verliert er den Bezug zur Realität?
In seinem zweiten Langfilm seziert Regisseur Visar Morina die psychische Wirkung sozialer Ausgrenzung und inszeniert sie als Wechselspiel von Zugehörigkeit und Entfremdung. In subtilen, sich mit dem Zustand seines Protagonisten nach und nach verändernden Bildern und mit präzise agierenden Hauptdarsteller*innen zeigt er, welche Rolle die Persönlichkeit bei der Integration in eine andere Gesellschaft spielt, und wie schnell ein vermeintlich stabiles Identitätsgerüst Risse bekommen kann.
Quelle: 70. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Musik
Darsteller
- Xhafer
- Nora
- Urs
- Manfred
- Hatiqe
- Herr Apfelbaum
- Sekretärin Urs
- Herr Winkler
- Sekretärin Koch
- Herr Steiner
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Standfotos
Licht
Szenenbild
Art Director
Ausstattung
Maske
Kostüme
Schnitt-Assistenz
Ton-Design
Ton
Mischung
Casting
Musik
Darsteller
- Xhafer
- Nora
- Urs
- Manfred
- Hatiqe
- Herr Apfelbaum
- Sekretärin Urs
- Herr Winkler
- Sekretärin Koch
- Herr Steiner
- Herr Koch
- Frau Kraus
- Frau Todenhöfer
- Edmund
- Georg
- Oberkellnerin
- Polizist
- Polizist
- Sicherheitsmann
- Urs' Frau
- Rosa, Xhafers Tochter
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Produktions-Koordination
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- 04.08.2018 - 22.10.2018: Köln und Umgebung
FSK-Prüfung (DE): 17.02.2020, 197698, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 24.02.2020, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 20.08.2020
Titles
- Originaltitel (DE) Exil
- Weiterer Titel Exile
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 17.02.2020, 197698, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 24.02.2020, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 20.08.2020
Awards
- Günter Rohrbach Filmpreis
- Darsteller*innen Preis
- Goldene Lola