Aimée & Jaguar
Deutschland, 1943. Lilly Wust ist Ende zwanzig, verheiratet, Mutter von vier Kindern. Ihr Mann ist als Soldat im Krieg. Eines Tages lernt Lilly die selbstbewusste Felice kennen. Die beiden freunden sich an, doch Lilly spürt von Beginn an, dass Felice mehr von ihr will als reine "Freundschaft".
Zunächst reagiert Lilly abweisend auf Felices Werben. Schließlich aber entwickelt sich zwischen den beiden Frauen eine leidenschaftliche Liebe. Auch als Lilly, die mit einem überzeugten Nazi verheiratet ist, erfährt, dass Felice Jüdin ist und einer Widerstandsgruppe angehört, steht sie zu ihrer Geliebten. Sie lässt sich scheiden und nimmt Felice in ihre Wohnung auf. Solange es geht, verdrängen die beiden Frauen die brutale deutsche Lebensrealität jener Zeit und alle drohenden Gefahren. Bis im August 1944 die Gestapo in ihrer Wohnung auftaucht.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Felice Schragenheim - Jaguar
- Lilly Wust - Aimée
- Ilse
- Klärchen
- Lotte
- Günther Wust
- Lilly Wust 1997
- Ilse 1997
- Frau Kappler
- Herr Kappler
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kameraführung
Bauten
Ausstattung
Innenrequisite
Kostüme
Garderobe
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Design
Ton-Assistenz
Musik
Musikalische Leitung
Darsteller
- Felice Schragenheim - Jaguar
- Lilly Wust - Aimée
- Ilse
- Klärchen
- Lotte
- Günther Wust
- Lilly Wust 1997
- Ilse 1997
- Frau Kappler
- Herr Kappler
- Frau Jäger
- Werner Lause
- Chefredakteur Keller
- Hulda
- Fritz Borchert
- Fotograf
- Ernst Biermösel
- Blonde Frau
- Eckert, SS-Mann
- Tanja
- Erika
- Maria
- Marlene
- Bernd Wust
- Eberhard Wust
- Reinhard Wust
- Albrecht Wust
- Leutnant
- Herr Ude
- Frau Ude
- Mieterin
- deren Sohn
- Makler
- Alter Mann
- Dirigent
- Chauffeur Sepp
- Mädchen mit Mütze
- Azron
- Ruth
- Frau Blockwart
- Herr Pohl
- Frau Pohl
- Ober
- 1. Beamter
- 2. Beamter
- Frau mit Brille
- Konzertbesucher
- Kleinert
- Rotkreuzschwester
- Brummer
Produktionsfirma
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 02.04.1997 - 19.06.1997: Wuppertal, Berlin, Wroclaw (Polen)
FSK-Prüfung (DE): 23.09.1998, 80636, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 10.02.1999, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 11.02.1999;
Veröffentlichung (DE): 04.10.1999, Video;
Veröffentlichung (DE): 07.08.2000, DVD;
TV-Erstsendung: 10.03.2002, Vox
Titles
- Originaltitel (DE) Aimée & Jaguar
- Schreibvariante Aimée und Jaguar
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 23.09.1998, 80636, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 10.02.1999, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 11.02.1999;
Veröffentlichung (DE): 04.10.1999, Video;
Veröffentlichung (DE): 07.08.2000, DVD;
TV-Erstsendung: 10.03.2002, Vox
Awards
- Lola, Beste Hauptdarstellerin
- Prädikat: besonders wertvoll