Der Atem des Meeres
In stillen Einstellungen und von natürlichen Sounds der Umgebung getragen erleben wir die Welt des Wattenmeeres im Rhythmus der Gezeiten. Über die Dauer des Films gehen die Uhren anders und unsere Sinne öffnen sich: Wir tauchen in das Spiel des Wassers ein. Glitzernd drückt es sich durch den Sand, bildet Flussläufe und zieht sich zurück in die Weiten der Meere. Lämmer werden geboren, auf die Weidegründe begleitet und geschlachtet. Der Postbote zuckelt ein einsames Gleis entlang und bringt Nachricht aus der Ferne. Forscher.innen tauchen wissbegierig in Tierwelten ein, während vom Leuchtturm aus der Verkehr geregelt wird und Militärs mit schwerem Geschütz den Ernstfall proben. Eine filmische Liebeserklärung an das Wattenmeer, das Leben und die Zeit.
Quelle: DOK.fest München 2021 / Morgane Remter
Credits
Regie
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Visuelle Effekte
Standfotos
Licht
Kamera-Bühne
Schnitt
Ton-Schnitt
Ton
Mischung
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Producer
Herstellungsleitung
Produktions-Assistenz
Erstverleih
Filmförderung
FSK-Prüfung (DE): 08.07.2021, 207240, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (NL): Oktober 2020, Amsterdam, IDFA;
Veröffentlichung (DE): 05.05.2021 - 23.05.2021, München, DOK.fest @ home, VoD;
Kinostart (DE): 29.07.2021
Titles
- Originaltitel (NL) Silence of the Tides
- Originaltitel (DE) Der Atem des Meeres
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 08.07.2021, 207240, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (NL): Oktober 2020, Amsterdam, IDFA;
Veröffentlichung (DE): 05.05.2021 - 23.05.2021, München, DOK.fest @ home, VoD;
Kinostart (DE): 29.07.2021
Awards
- Preis für den besten Langfilm