Über das Meer
Dokumentarfilm mit Spielszenen über die DDR-Flucht von Erhard Schelter, der 1974 gemeinsam mit einem zweiten Schwimmer von Boltenhagen aus heimlich die DDR-Grenze überquerte und in den Westen schwamm: Ziel war das 30 Kilometer entfernte Dahme, dessen Leuchtturm ihnen als Orientierung diente. Auf offener See wurden sie frühmorgens zwar von einem NVA-Grenzboot entdeckt, im letzten Moment aber von einem westdeutschen Fährschiff an Bord genommen. Der Film lässt Schelter selbst von der Vorgeschichte, den Beweggründen und den Umständen der Flucht erzählen. Neben authentischen Archivaufnahmen werden manche Geschehnisse in Spielszenen nachgestellt.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Erhard Schelter
- Volker Hameister
- Frau hinter dem Tresen
- VoPo-Offizier
- Mann am Kneipentisch
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Continuity
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Beleuchter
Ausstattung
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Erhard Schelter
- Volker Hameister
- Frau hinter dem Tresen
- VoPo-Offizier
- Mann am Kneipentisch
Mitwirkung
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 16.10.2015, 155084, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): Oktober 2011, Wismar, Filmfest;
TV-Erstsendung (DE): 03.10.2012, NDR;
Kinostart (DE): 16.01.2014
Titles
- Arbeitstitel (DE) Über das Meer – Die DDR Flucht des Erhard Schelter
- Arbeitstitel (DE) Über das Meer in die Freiheit
- Originaltitel (DE) Über das Meer
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 16.10.2015, 155084, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): Oktober 2011, Wismar, Filmfest;
TV-Erstsendung (DE): 03.10.2012, NDR;
Kinostart (DE): 16.01.2014