Italy: Love It, or Leave It
Dokumentarfilm über Italien, aufbereitet als Road Movie: Die beiden Filmemacher inszenieren sich dabei selbst als streitsüchtiges Paar, welches das Land bereist und temperamentvoll über Vorzüge und Probleme der italienischen Lebensart und über die politische und wirtschaftliche Situation des Landes diskutiert. Ihr Weg führt sie unter anderem zu einem Fiat-Werk in Turin, wo die Arbeiter über die immer stärkere Ausbeutung klagen, und zu dem traditionsreichen Espressokannen-Hersteller Bialetti, der die Produktion bereits ins billigere Rumänien verlegt hat. Auf ihrer Reise stoßen sie auf Müllberge in Neapel, die Mafia auf Sizilien und auf aberwitzig teure Neubau-Ruinen, darunter ein Polo-Stadion, obwohl es in der Gegend überhaupt keinen Verein für diesen Sport gibt. Auch George Clooney will das Duo einen Besuch in seiner Villa am Comer See abstatten – doch der Hausherr ist nicht da.
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Kamera
Animation
Schnitt
Ton
Mischung
Musik
Sprecher
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Herstellungsleitung
Erstverleih
Filmförderung
Uraufführung (DE): 19.10.2011, Leipzig, DOK Festival;
Kinostart (DE): 04.10.2012
Titles
- Originaltitel (IT DE) Italy: Love It, or Leave It
- Schreibvariante (IT DE) Italy – Love it or Leave it
- Schreibvariante (IT DE) Italy, Love it or Leave it
Versions
Original
Uraufführung (DE): 19.10.2011, Leipzig, DOK Festival;
Kinostart (DE): 04.10.2012
Awards
- Lobende Erwähnung
- Lobende Erwähnung
- Jugend Jurypreis
- Jurypreis
- Puplikumspreis
- Beste ausländische Produktion
- Puplikumspreis
- Bester Dokumentarfilm
- Puplikumspreis