Manipulation (Trostfrauen)
Es geht um die Manipulation einer Geschichte oder einer Erinnerung. Der Regisseur erarbeitet mit einem einzigen Foto verschiedene Szenen und anderen Geschichten. Er verwendet ausschließlich manuelle Collage, um darzustellen, wie Manipulation funktioniert. Das ursprüngliche Foto ist nicht länger zu erkennen, aber wenn man den Film aufmerksam schaut, kann man die wahre Geschichte entdecken.
Der Begriff "Trostfrau" ist ein Euphemismus. Er beschreibt Mädchen und Frauen, die für die japanische Armee im zweiten Weltkrieg zwangsprostituiert wurden. Schätzungen zufolge waren 100.000 bis 300.000 Mädchen und Frauen betroffen. Bei den Kriegsverbrecherprozessen wurde die Zwangsprostitution nicht thematisiert. Bis jetzt gibt es in Japan keinen Konsens über dieses Kriegsverbrechen. Über die Schuldfrage wird nicht öffentlich diskutiert. Außerdem behaupten die japanische Regierung und einige konservative Politiker, dass die Trostfrauen ihre Dienste freiwillig erbracht hätten.
Quelle: Seungkyu Jung
Credits
Regie
Alle Credits
Regie
in Zusammenarbeit mit
Aufführung (DE): 18.11.2018, Kassel, Dokfest
Titles
- Originaltitel (DE) Manipulation (Trostfrauen)
Versions
Original
Aufführung (DE): 18.11.2018, Kassel, Dokfest