Schuld sind immer die Anderen
Ben bekommt im idyllisch gelegenen Waldhaus die Chance auf einen Neuanfang. Als einer von sieben jugendlichen Straftätern soll er in der Gemeinschaft soziale Kompetenz erlernen und Geborgenheit erfahren. Doch als er auf die Betreuerin Eva trifft, ist er geschockt: Sie ist eines seiner Opfer. Sein brutaler Überfall auf sie wurde nie aufgeklärt. Während Benjamin alles versucht, um in der Gruppe nicht aufzufallen, keimt in Eva der Verdacht.
Quelle: Filmfestival Max Ophüls Preis 2012
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Benjamin
- Eva
- Mariana
- Tobias
- Niklas
- Emre
- Steffen
- Ivo
- Alex
- Samir
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Steadicam
Standfotos
Licht
Innenrequisite
Maske
Kostüme
Garderobe
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Schnitt
Ton-Design
Ton-Assistenz
Mischung
Stunt-Koordination
Stunts
Casting
Darsteller
- Benjamin
- Eva
- Mariana
- Tobias
- Niklas
- Emre
- Steffen
- Ivo
- Alex
- Samir
- Wärter Schmidt
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Redaktion
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 17.02.2011 - 28.03.2011: Münsingen, Stuttgart, Wiesloch
FSK-Prüfung (DE): 27.02.2013, 137494, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 19.01.2012, Saarbrücken, Max Ophüls Preis - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 28.02.2013
Titles
- Arbeitstitel (DE) Zweites Leben
- Originaltitel (DE) Schuld sind immer die Anderen
- Weiterer Titel (FR) L'irréparable
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 27.02.2013, 137494, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 19.01.2012, Saarbrücken, Max Ophüls Preis - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 28.02.2013
Awards
- Darstellerpreis
- Günter-Strack-Fernsehpreis
- Publikumspreis
- NDR Filmpreis
- DGB Filmpreis
- Bernhard Wicki Preis
- Regine Sixt Preis, Beste Regie
- Prädikat: besonders wertvoll
- Schülerbiber
- Bester Jugendfilm
- Bester Hauptdarsteller
- Baden-Württembergischer Filmpreis, Bester Spielfilm