Komm und hol mich
Deutschland
2010/2011
Kurz-Spielfilm
Julians Vater hat ein Date mit der Mutter von Katja und Lena. Die Erwachsenen gehen aus und Julian soll den Abend mit den Mädchen verbringen. Die haben nach dem Tod ihres Vaters "keinen Bock" auf eine neue Familie, was sie Julian, der heimlich in Lena verliebt ist, auch spüren lassen. Doch dann bekommt er die Gelegenheit, Lena zu beeindrucken: Als Mutprobe soll er im Keller dreimal den Teufel rufen. Aber das verläuft alles andere als geplant.
Quelle: Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2011
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Licht
Maske
Ton
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Executive Producer
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Länge:
563 m, 21 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 19.04.2011, 127288, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 19.01.2011, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Komm und hol mich
Versions
Original
Länge:
563 m, 21 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 19.04.2011, 127288, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 19.01.2011, Saarbrücken, Max-Ophüls-Preis
Awards
FILMZ - Festival des Deutschen Kinos, Mainz 2011
- Bester Kurzfilm