Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral

Deutschland 2010-2012 Spielfilm

Arbeit steht für Sicherheit, Selbstbestätigung und Existenzberechtigung. Sie ist aber auch ein Fetisch, ein Mantra, das uns tagtäglich durch Politik und Medien umgibt. Regisseur Konstantin Faigle untersucht in seinem Film diesen Mythos. Rund um den Globus befragt er dazu Experten wie den amerikanischen Sozialhistoriker Benjamin Hunnicutt, für den die Arbeit längst die Religion als sinnstiftende Instanz des Menschen abgelöst hat. Er bereist Stätten des Arbeitsglaubens und dessen Niedergangs. Im Ruhrgebiet etwa, wo er die letzten "heiligen" Bergarbeiter trifft. Oder in den USA, wo er einen kalifornischen Ein-Mann-Fernsehsender besucht, der seine Beiträge komplett via Internet auf den Philippinen schneiden lässt. Parallel dazu stellt Faigle in inszenierten Sequenzen Prototypen der deutschen Arbeitswelt vor: vom ausgebrannten Ingenieur über die emanzipierte Freelancerin bis zum glücklichen Müßiggänger. "Frohes Schaffen" ist eine humorvolle wie schmerzhafte Auseinandersetzung mit unserem "heiligen" Lebenssinn Arbeit.

Quelle: Filmfestival Max Ophüls Preis 2013

 

5.082 (Stand: Mai 2013)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Konstantin Faigle

Drehbuch

  • Konstantin Faigle (Konzept)

Kamera

  • Stephan Ketelhut

Schnitt

  • Andreas Menn

Musik

  • Theo Pauss

Darsteller

  • Nina Proll
    Sabine M.
  • Roland Jankowsky
    Herbert Stollberg-Naue
  • Hubertus Hartmann
    Werner Kraft
  • Stefan Lampadius
    Kollege Müller
  • Konstantin Faigle
    Konstantin Faigle
  • Heinz W. Krückeberg
    Rentner
  • Helene Grass
  • Jochen Picht

Produktionsfirma

  • HUPE Film- und Fernsehproduktion, Brauer Roelly Winker GbR (Köln)

Produzent

  • Andreas Brauer
  • Martin Roelly
  • Erik Winker

Alle Credits

Regie

  • Konstantin Faigle

Drehbuch

  • Konstantin Faigle (Konzept)

Kamera

  • Stephan Ketelhut

Ausstattung

  • Irina Kurtishvili (Szenenbild)

Maske

  • Astrid Weber

Kostüme

  • Marpa Schneider

Schnitt

  • Andreas Menn

Ton

  • Nic Wohlleben

Musik

  • Theo Pauss

Darsteller

  • Nina Proll
    Sabine M.
  • Roland Jankowsky
    Herbert Stollberg-Naue
  • Hubertus Hartmann
    Werner Kraft
  • Stefan Lampadius
    Kollege Müller
  • Konstantin Faigle
    Konstantin Faigle
  • Heinz W. Krückeberg
    Rentner
  • Helene Grass
  • Jochen Picht

Produktionsfirma

  • HUPE Film- und Fernsehproduktion, Brauer Roelly Winker GbR (Köln)

in Zusammenarbeit mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Andreas Brauer
  • Martin Roelly
  • Erik Winker

Co-Produzent

  • Konstantin Faigle

Redaktion

  • Lucas Schmidt (ZDF)

Produktionsleitung

  • Jörg Kobel

Erstverleih

  • W-film (Köln)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Köln
Länge:
102 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.01.2013, 136821, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.11.2012, Kassel, Dokfest;
Kinostart (DE): 02.05.2013

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Arbeit, Arbeit, Halleluja!
  • Arbeitstitel (DE) Arbeit, Arbeit entheiligt werde dein Name
  • Originaltitel (DE) Frohes Schaffen - Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
  • Weiterer Titel (DE) Frohes Schaffen

Versions

Original

Länge:
102 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.01.2013, 136821, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.11.2012, Kassel, Dokfest;
Kinostart (DE): 02.05.2013

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/frohes-schaffen-ein-film-zur-senkung-der-arbeitsmoral_30afff78eca1445d864112aaf2bafc03