Ich koch!
Kunst und Dunst.
Augenlust - Gaumenlust.
Kochen ist populär wie nie, ausdifferenziert bis hinein in die Molekularbiologie, raffiniert in den Schnitttechniken, Garweisen und Präsentationen. Köche agieren im Fernsehen, Zuschauer kochen nach. TV-Kochstudios, Luxusdampfer, Edelrestaurants in Paris, das sind die Traumbilder, mit denen junge Menschen eine Kochlehre anfangen. In einem Sternerestaurant und in einer Großküche.
Der Film zeigt eindrucksvoll die Wirklichkeit, die abweicht von den Klischees, er erzählt von den Wünschen, den Träumen und den Schwierigkeiten, die diesen alten Beruf begleiten. Die harte, oft monotone Arbeit in heißen, dunstigen Küchen ist der Preis für ein gelungenes Mahl, ein kurzlebiges Kunstwerk, das, schnell gegessen, im Genuss vergeht.
Großküche und Sternerestaurant, der Film zeigt zwei Welten und zwei Träumer, Julien und Georg: Ob sie die selbstgesteckten Ziele je erreichen, ist ungewiss.
Quelle: Internationale Hofer Filmtage 2010
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Ton-Design
Ton
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Filmförderung
Dreharbeiten
- München und Umgebung
Aufführung (DE): 27.10.2010, Hof, Internationale Filmtage
Titles
- Originaltitel (DE) Ich koch!
Versions
Original
Aufführung (DE): 27.10.2010, Hof, Internationale Filmtage