Was bleibt sind wir
Was ist aus dem Ruhrpott geworden? - Dieser Frage widmen sich Werner Kubny und Per Schnell in ihrem Dokumentarfilm "Was bleibt sind wir". Längst ist das Ruhrgebiet nicht mehr der Industrieschwerpunkt, wie man ihn kannte. Viele Zechen wurden geschlossen, leere geisterhafte Industriehallen prägen nun das Landschaftsbild oder fallen der Abrissbirne zum Opfer. Im Zentrum des Films stehen Menschen, die noch mit den alten Strukturen des Ruhrgebiets groß geworden sind und sich nun mit dem "neuen Ruhrgebiet" auseinander setzten müssen.
Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Musik
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
2. Kamera
Licht
Bühne
Titel
Schnitt
Mischung
Musik
Musikalische Leitung
Musik-Ausführung
Mitwirkung
Sprecher
in Co-Produktion mit
Redaktion
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- From 15.05.2010: Ruhrgebiet
FSK-Prüfung (DE): 01.09.2010, 124240, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 14.09.2010, Gelsenkirchen, Schauburg
Titles
- Originaltitel (DE) Was bleibt sind wir
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 01.09.2010, 124240, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 14.09.2010, Gelsenkirchen, Schauburg