Alarm auf Station III
In Ländern mit Alkoholverbot wird trotz aller Kontrollen getrunken, das Geschäft der Schmuggler blüht. Zollwachtmeister Arne Kolk gehört zu den Männern, die die Schmuggler um jeden Preis festsetzen wollen. Es ist auch ein persönliches Motiv, das Arne treibt, denn sein Bruder wurde in einer "Teestube", wo man billigen Fusel aus Tassen trinkt, erschossen. In jener Teestube trifft er bei Ermittlungen die reizvolle Sängerin Kaja. Sie umgarnt den Polizisten, nimmt ihn mit in ihre Garderobe und verführt ihn schließlich. Allerdings tut sie dies nicht nur aus Berechnung. Vielmehr will Kaja den Polizisten vor ihrem Bruder, dem Schmuggler Kai retten, einem skrupellosen Typ, der nicht gezögert hätte, auf Arne zu schießen. Dieser Umstand bewahrt Arne jedoch nicht davor, dass ihm gekündigt wird. Scheinbar aus Rache für diese Ungerechtigkeit schließt er sich einer Schmugglerbande an. Doch als die Polizei immer öfter geheime Alkohollager der Gang aushebt, liegt für die Verbrecher auf der Hand, wer der Verräter ist. Auf einem Schiff der Schmuggler kommt es zum dramatischen Finale.
Credits
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Zollwachtmeister Arne Kolk
- Elga Dohnert
- Hauptmann Karsten
- Dr. Talvorson
- Mr. Fields
- Polizeiarzt
- Kommissar Kalmi
- Sohn Axel Talvorson
- Zollbeamter Ströhm
- Zollbeamter Dahl
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie-Assistenz
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Garderobe
Schnitt
Ton
Choreografie
Musik
Musikalische Leitung
Darsteller
- Zollwachtmeister Arne Kolk
- Elga Dohnert
- Hauptmann Karsten
- Dr. Talvorson
- Mr. Fields
- Polizeiarzt
- Kommissar Kalmi
- Sohn Axel Talvorson
- Zollbeamter Ströhm
- Zollbeamter Dahl
- Zollbeamter Egge
- Zollbeamter Bing
- Zollhauptwachtmeister Thomas Kolk
- Frauke Kolk
- Mutter Galen
- Sergeant Galen
- Polizeipräsident
- Sörensen, Mitglied des Prohibitionsvereins
- Geschäftsführer der "Teestube" Hendrik
- Schmuggler Soot
- Schmuggler Nikko
- Inspektor Henning
- Sängerin Kaja
- Zollbeamter Holt
- Mitglied des Prohibitionsvereins
- Klein Arne
- Thomas Sohn 1
- Thomas Sohn 2
- Thomas Sohn 3
- Thomas Tochter
- Tanzgirl
- Krankenschwester beim Polizeiarzt
- Krankenschwester
- Zwischenrufer bei der Versammlung des Prohibitionsvereins
- Porträtzeichner bei der Versammlung
- Verhafteter vor dem Polizeigericht
- Lagerverwalter der Allgemeinen Brennstoff A.G.
- Barmann in der "Teestube"
- Kellnerin in der "Teestube"
- Gast in der "Teestube"
- Gast in der "Teestube"
- Gast in der "Teestube"
- Gast in der "Teestube"
- Gast in der "Teestube"
- Gast in der "Teestube"
- Mädchen in der "Teestube"
- Zollwachtmeister bei der Ermordung Thomas Kolks
- Zollpolizist
- Polizeibeamter beim Polizeipräsidenten
- Taxichauffeur
- Diener bei Dr. Talverson
- Schmuggler Kai, Kajas Bruder
Produktionsfirma
Herstellungsleitung
Produzent (Sonstiges)
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 19.06.1939 - August 1939: Umgebung von Saßnitz (Rügen), Westerland, Kampen (Sylt), Cuxhaven,Stettin, Berlin-Lichtenberg
FSK-Prüfung (DE): 29.06.1983, 1287-b, ab 6 Jahre / feiertagsfrei [4. FSK-Prüfung]
Erstaufführung (DE): 10.11.1939;
Berliner Erstaufführung (DE): 27.11.1939, Berlin, Tauentzien-Palast
Titles
- Originaltitel (DE) Alarm auf Station III
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 29.06.1983, 1287-b, ab 6 Jahre / feiertagsfrei [4. FSK-Prüfung]
Erstaufführung (DE): 10.11.1939;
Berliner Erstaufführung (DE): 27.11.1939, Berlin, Tauentzien-Palast
Prüffassung
FSK-Prüfung (DE): 07.07.1950, 01502 [2. FSK-Prüfung]
FSK-Prüfung (DE): 16.05.1950, 01287, Nicht freigegeben
Zensur (DE): 07.11.1939, B.52601, Jugendverbot / Feiertagsverbot