Killing Cars
BR Deutschland
1985/1986
Spielfilm
Der Erfinder Ralph Korda hat von seinem Vater eine Formel geerbt, mit der er ein von Benzinverbrennung unabhängiges und somit umweltfreundliches Auto konstruieren kann. Doch dunkle Drahtzieher der Ölindustrie hindern ihn, das Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Ein Rüstungskonzern bietet ihm Millionen für seine Dienste, doch Korda schlägt aus.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Ralph Korda
- Marie
- Violet
- Kellerman
- Niki
- Dr. Hein
- Herr von der Mühl
- Al Atassi
- John B. Mahoney
- Peter
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie 2. Stab
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Dialoge
Kamera
Kamera-Assistenz
2. Kamera
Optische Spezialeffekte
Standfotos
Licht
Beleuchter
Ausstattung
Bau-Ausführung
Requisite
Bühne
Garderobe
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Schnitt
Ton-Assistenz
Synchron-Ton
Geräusche
Mischung
Stunts
Casting
Gesang
Liedtexte
Darsteller
- Ralph Korda
- Marie
- Violet
- Kellerman
- Niki
- Dr. Hein
- Herr von der Mühl
- Al Atassi
- John B. Mahoney
- Peter
- Dina
- 1. Werksdetektiv
- 2. Werksdetektiv
- Stich
- Schulz
- Betty
- Mischunke
- Weiss
- Frank
- Senator
- Kranführer
- Fotograf
- Mr. Mahoneys Sekretärin
Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Video-Erstanbieter
Länge:
2847 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 30.01.1986, 56278, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Kinostart (DE): 13.02.1986;
TV-Erstsendung: 13.07.1988, ARD
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Killing Cars
- Arbeitstitel Erlkönig
Versions
Original
Länge:
2847 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 30.01.1986, 56278, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Kinostart (DE): 13.02.1986;
TV-Erstsendung: 13.07.1988, ARD
Awards
FBW 1986
- Prädikat: wertvoll