Plug & Pray
Die Konstruktion intelligenter Maschinen gehört zu den ältesten Träumen des zivilisierten Menschen. Der Dokumentarfilm "Plug & Pray" forscht dem Stand der Dinge auf dem wissenschaftlichen Gebiet der "künstlichen Intelligenz" nach, lässt aber auch Skeptiker und Kritiker zu Wort kommen. Führende Wissenschaftler aus aller Welt geben Einblick in ihre eindrucksvollen, an kühnste Hollywood-Fantasien erinnernde Projekte. Auf der anderen Seite äußert sich mit Joseph Weizenbaum einer der Pioniere der Computerentwicklung äußerst kritisch zu den im Film formulierten Zielen seiner Kollegen: Er betrachtet die technologischen Allmachtsvisionen von einem humanistischen Standpunkt aus – und entwirft ein erschreckendes Szenario unserer Zukunft.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Mischung
Musik
Mitwirkung
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Erstverleih
Dreharbeiten
- Berlin, Boston, Genua, München, Osaka
FSK-Prüfung (DE): 14.01.2010, 121273, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Aufführung (FR): 26.01.2010, Biarritz, FIPA;
Kinostart (DE): 11.11.2010
Titles
- Originaltitel (DE) Plug & Pray
- Arbeitstitel (DE) Der Zauberlehrling
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 14.01.2010, 121273, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Aufführung (FR): 26.01.2010, Biarritz, FIPA;
Kinostart (DE): 11.11.2010
Awards
- Bester Dokumentarfilm
- Prädikat: besonders wertvoll
- Science Communication Award
- Bester Film
- Grand Prix du Jury