Annemarie, die Braut der Kompagnie
Militärschwank: Werner von Schumann, frischgebackener Fähnrich, will sich mit Margot treffen, einem Mädchen aus dem nahe der Kaserne gelegenen Pensionat. Dort herrschen natürlich strenge Sitten, und Besuche bei den Mädchen sind verboten. Daher beauftragt Werner den Musketier Karl Lehmann, die Pensionatsangestellte Annemarie abzulenken, die auf Margot aufpassen soll. Karl spielt Annemarie den Verliebten vor. Und als er eines Nachts von der strengen Oberin dabei erwischt wird, wie er ins Pensionat eindringt, um Margot eine Nachricht von Werner zu überbringen, behauptet er, er habe nur zu Annemarie gewollt. Annemarie, die sich in Karl verliebt hat, wird daraufhin von der Oberin entlassen. Als sie erkennt, dass Karls Liebe nur gespielt war, beschließt sie, sich zu rächen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Fräulein von Rabenau
- Lilly
- Margot Domke
- Musketier Karl Lehmann
- Feldwebel Siegert
- Fähnrich Werner von Schumann
- Leutnant Specht
- Oberleutnant Rupp
- Annemarie
- Gesangslehrer Schubert
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Garderobe
Schnitt
Ton
Musik
Musikalische Leitung
Darsteller
- Fräulein von Rabenau
- Lilly
- Margot Domke
- Musketier Karl Lehmann
- Feldwebel Siegert
- Fähnrich Werner von Schumann
- Leutnant Specht
- Oberleutnant Rupp
- Annemarie
- Gesangslehrer Schubert
- von Brenken
- Leutnant Williams
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- Berlin (Außenaufnahmen)
Zensur (DE): 22.06.1935, O.07735, Verbot
Aufführung (DE): 07.11.1932, Berlin
Titles
- Arbeitstitel Die Braut für alle
- Originaltitel (DE) Annemarie, die Braut der Kompagnie
Versions
Original
Zensur (DE): 22.06.1935, O.07735, Verbot
Aufführung (DE): 07.11.1932, Berlin
Prüffassung
Zensur (DE): 13.10.1932, O.05419, Jugendverbot
Zensur (DE): 06.10.1932, B.32231, Jugendverbot