Und der Zukunft zugewandt
Antonia Berger war im berüchtigten stalinistischen Lager von Workuta, obwohl sie als überzeugte Kommunistin nur vor den Nazis geflohen war. 1952 kommt sie in einem Kompromissverfahren mit der DDR frei. Ihren Mann hatten die Sowjets einfach erschossen und ihr vor die Füße geworfen. Nun wird sie von der deutschen sozialistischen Kreisleitung in allen Ehren empfangen. Man kümmert sich um ihre schwerkranke Tochter. Sie bekommt eine schöne Wohnung, Job und Anerkennung. Doch sie muss eine Schweigevereinbarung über die Vorgänge in der Sowjetunion unterschreiben. Dadurch wird ihr schönes neues Leben, zu dem auch eine Liebesbeziehung zu einem Kinderarzt gehört, vergiftet. Verbrecherisches Verhalten der großen Mutter Sowjetunion? Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Sonst würde das die junge sozialistische deutsche Republik ins Wanken bringen. Aufwühlend porträtiert dieser Film das Schicksal jener, die zum Opfer ihrer eigenen Loyalität wurden und deshalb das Unrecht nicht einmal formulieren durften.
Quelle: 15. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Antonia Berger
- Konrad Zeidler
- Leo Silberstein
- Susanne Schumann
- Lydia Berger
- Irma Seibert
- Gerhard Berger
- Hanna Sydow
- Wilhelm Pieck
- Arthur Pieck
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Farbkorrektur
Licht
Szenenbild
Außenrequisite
Innenrequisite
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton-Design
Casting
Musik
Darsteller
- Antonia Berger
- Konrad Zeidler
- Leo Silberstein
- Susanne Schumann
- Lydia Berger
- Irma Seibert
- Gerhard Berger
- Hanna Sydow
- Wilhelm Pieck
- Arthur Pieck
- Küppers
- Waltraut Kessler
- Waltrauts Mann
- Friedrich Zeidler
- Vernehmer
- Alois Hoecker
- Werner Schuck
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 31.01.2018 - 10.03.2018: Berlin, Eisenhüttenstadt, Magdeburg
FSK-Prüfung (DE): 13.02.2019, 186876, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Erstaufführung (DE): 01.05.2019, Schwerin, Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern;
Kinostart (DE): 05.09.2019
Titles
- Arbeitstitel (DE) Warum
- Schreibvariante Warum?
- Originaltitel (DE) Und der Zukunft zugewandt
- Weiterer Titel (EN) Sealed Lips
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 13.02.2019, 186876, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Erstaufführung (DE): 01.05.2019, Schwerin, Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern;
Kinostart (DE): 05.09.2019
Awards
- Prädikat: besonders wertvoll