Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus
Dokumentarfilm anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Bauhaus durch Walter Gropius 1919 in Weimar. Der Kunstschule schlossen sich bald Architekten und Künstler wie Mies van der Rohe, Wassily Kandinsky oder Paul Klee an. Sie prägten fortan ein neues Bauen, das moderne Raumdenken und auch die bildenden Künste. Fragen rund um das soziale Wesen des Menschen stellten sie dabei in den Mittelpunkt: Was bedeutet Zusammenleben und wie kann Architektur dieses Miteinander beeinflussen? Der Film zeichnet die Gründung der Akademie nach, beleuchtet Entwicklungen und Veränderungen des Bauhaus bis zur Exilflucht der Lehrenden und der Schließung 1933. Thematisiert wird auch das Bauhauserbe, die Rezeption stilistischer und konzeptioneller Ideen in Architektur und bildender Kunst, die bis in die Gegenwart fortdauert.
Credits
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Kamera
Animation
Schnitt
Ton
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Producer
Produktionsleitung
Erstverleih
Filmförderung
Filmförderung / Sponsoren (Sonstiges)
FSK-Prüfung (DE): 16.04.2018, 178307, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 26.04.2018
Titles
- Originaltitel (DE) Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 16.04.2018, 178307, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 26.04.2018