Herzlich willkommen
BR Deutschland
1989/1990
Spielfilm
Basierend auf einer Romanvorlage von Walter Kempowski erzählt "Herzlich willkommen" die Geschichte von Friedrich, der nach zehnjähriger Haftstrafe die DDR verlässt und sich im Westen der Arbeit in einer Kinderpsychiatrie widmet. Hier werden nicht nur die Probleme mit dem rechtsradikalen Direktor, gespielt von Regisseur Hark Bohm, sondern auch die Liebe zu seiner strengen Vorgesetzten Elke Konsequenzen für den "Republikflüchtling" nach sich ziehen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Friedrich Dombrowski
- Elke Kramer
- Fritz
- Direktor Dr. Fischer
- Iris
- Sekretärin
- Hausmeister
- Pförtner
- Erzieher
- Iris Vater
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Licht
Ausstattung
Bau-Ausführung
Kunstmaler
Außenrequisite
Innenrequisite
Bühne
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Schnitt
Ton-Assistenz
Mischung
Stunt-Koordination
Musik
Darsteller
- Friedrich Dombrowski
- Elke Kramer
- Fritz
- Direktor Dr. Fischer
- Iris
- Sekretärin
- Hausmeister
- Pförtner
- Erzieher
- Iris Vater
Produktionsfirma
Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Geschäftsführung
Video-Erstanbieter
Filmförderung
Dreharbeiten
- März 1989 - Mai 1989: Schloß Sandersdorf und Umgebung im Altmühltal
Länge:
2513 m, 92 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 08.02.1990, 63460, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
TV-Erstsendung (DE): 26.10.1992, ZDF
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Herzlich willkommen
Versions
Original
Länge:
2513 m, 92 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 08.02.1990, 63460, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
TV-Erstsendung (DE): 26.10.1992, ZDF