Auf der Jagd - Wem gehört die Natur?
Dokumentarfilm über die Frage, ob und inwiefern die Jagd auf Wildtiere in deutschen Wäldern sinnvoll und notwendig ist. Die Filmemacherin Alice Agneskirchner drehte unter anderem in den bayerischen Alpen und in den Wäldern Brandenburgs. Sie beobachtete Hirsche, Gämsen und Wölfe, die sich in weiten Teilen Deutschlands wieder angesiedelt haben. Mensch und Tier teilen sich bestimmte Lebensräume – aber wer soll bestimmen, wie dieses Nebeneinander reguliert wird? Was würde geschehen, wenn nicht jedes Jahr Millionen Rehe und Tausende Wölfe gejagt und getötet würden? Im Film kommen Menschen mit sehr unterschiedlichen Haltungen zu Wort: Jäger und Förster, Waldbesitzer und Wildbiologen, Tierschützer und Bauern.
Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 30.09.2015 - 25.11.2015
FSK-Prüfung (DE): 15.01.2018, 172328, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 25.10.2017, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 10.05.2018
Titles
- Weiterer Titel (DE) Wem gehört die Natur?
- Originaltitel (DE) Auf der Jagd - Wem gehört die Natur?
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 15.01.2018, 172328, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 25.10.2017, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 10.05.2018