Salami Aleikum
Der Deutsch-Iraner Mohsen hat es nicht leicht: Obwohl er kein Blut sehen kann, muss er in der Metzgerei seines Vaters arbeiten. Viel lieber würde Mohsen sein wahres Talent ausleben – kunstvoll stricken. Beim Versuch, die elterliche Metzgerei zu retten und damit seinem Vater zu beweisen, dass er kein Versager ist, strandet der arme Kerl ausgerechnet in der ostdeutschen Provinz. Von den Ureinwohnern wird er zwar als Ausländer angefeindet, aber immerhin begegnet Mohsen hier auch seiner großen Liebe in Gestalt der hübschen Ana. Da sie Vegetarierin ist, gibt der Fleischersohn sich kurzerhand als Textilhändler aus – und setzt ungewollt das Gerücht in Gang, er könne die stillgelegte VEB-Hemdenfabrik zu neuen Erfolgen führen. Als dann auch noch sein Vater auftaucht, überschlagen sich die Ereignisse.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Mohsen Taheri
- Ana Bergheim
- Vater Bergheim
- Mutter Taheri
- Uwe
- Vater Taheri
- Gisela
- Justin
- Fleischereikunde
- Moshen als Kind
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie 2. Stab
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Optische Spezialeffekte
Licht
Kamera-Bühne
Ausstattung
Requisite
Außenrequisite
Innenrequisite
Maske
Kostüme
Garderobe
Frisuren
Schnitt
Ton-Schnitt
Ton-Design
Ton
Geräusche
Musik
Darsteller
- Mohsen Taheri
- Ana Bergheim
- Vater Bergheim
- Mutter Taheri
- Uwe
- Vater Taheri
- Gisela
- Justin
- Fleischereikunde
- Moshen als Kind
- Mechaniker
- Einsatzleiter
Produktionsfirma
Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Geschäftsführung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 30.06.2008 - 10.08.2008: Berlin, Brandenburg, NRW
FSK-Prüfung (DE): 29.05.2009, 118192, ohne Alterbeschränkung / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 23.07.2009;
TV-Erstsendung (DE): 18.07.2011, ZDF
Titles
- Originaltitel (DE) Salami Aleikum
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 29.05.2009, 118192, ohne Alterbeschränkung / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 23.07.2009;
TV-Erstsendung (DE): 18.07.2011, ZDF
Awards
- Prädikat: wertvoll, DVD des Monats
- Preis der deutschen Filmkritik, Bestes Spielfilmdebut
- NDR Filmpreis für den Nachwuchs
- Bernhard Wicki Preis , 2. Preis