Die anderen Plätze
Jeden Sommer, wenn die großen Fußballmannschaften in ihre Trainingslager in teure und sonnige Regionen fliegen, treffen sich einige andere Spieler auf einem Feld in der Nähe von Duisburg. Alle sind Profis, und alle sind arbeitslos. Sie suchen verzweifelt einen Job.
Der Film wirft ein neues und vollkommen anderes Licht auf die Mythologie des modernen Fußballgeschehens. Ein Athlet ist nur so gut wie seine Leistung. Die leistungsorientierte Gesellschaft lässt nicht viele Träume (oder Träumer) zu – auch wenn dem Publikum überall vor allem Träume verkauft werden. Fußballer, die den Durchbruch suchen, aber ständig am Rande des Versagens stehen, werden in schnellem Rhythmus ausgetauscht. "Die anderen Plätze" zeigt, wie die Unterhaltungs- und Sportindustrie ineinandergreifen und letztendlich nur ein weiterer Auswuchs des kapitalistischen Produktionssystems sind.
Quelle: Sein+Hain Film
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Kamera
Visuelle Effekte
Schnitt
Ton-Design
Mischung
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Uraufführung (CH): 22.04.2017, Nyon, Visions du Réel;
Erstaufführung (DE): 06.11.2017, Duisburg, Filmwoche
Titles
- Originaltitel (DE) Die anderen Plätze
- Weiterer Titel The Other Fields
Versions
Original
Uraufführung (CH): 22.04.2017, Nyon, Visions du Réel;
Erstaufführung (DE): 06.11.2017, Duisburg, Filmwoche
Awards
- Hauptpreis