Wagah
Der einzige Grenzübergang zwischen Indien und Pakistan auf 3.323 Kilometer wird allabendlich Schauplatz eines einzigartigen Spektakels. Tausende von Menschen wohnen der rituellen Schließung der Grenzorte bei. Nach dem Schauspiel drängen die Massen so dicht wie möglich an das Tor, um ihre ehemaligen Nachbarn zu sehen. Das Volksfest steht zum einen für die Zelebrierung der Trennung zum anderen ist es aber auch das einzige verbindende Element.
Quelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Co-Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Ton-Schnitt
Mischung
Produktionsfirma
im Auftrag von
Produzent
Herstellungsleitung
Filmförderung
Dreharbeiten
- 20.07.2008 - 30.10.2008: Indien, Pakistan
FSK-Prüfung (DE): 13.11.2009, 120515, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Aufführung (DE): 17.04.2009, Dresden, Filmfest;
Aufführung (DE): 04.06.2009, Hamburg, IKFF - Deutscher Wettbewerb
Titles
- Originaltitel (DE) Wagah
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 13.11.2009, 120515, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Aufführung (DE): 17.04.2009, Dresden, Filmfest;
Aufführung (DE): 04.06.2009, Hamburg, IKFF - Deutscher Wettbewerb
Awards
- Murnau-Kurzfilmpreis
- Förderpreis Schnitt
- Grand Prize
- Kurzfilm des Monats
- Prädikat: besonders wertvoll
- Lobende Erwähnungen, ON-VIDEO-Wettbewerb
- Publikumspreis
- Kurzfilmpreis in Gold, Dokumentarfilme
- Publikumspreis
- Best scientific audiovisual recording of rituals
- Bester Dokumentarfilm unter 30 Minuten, Wettbewerb
- Publikumspreis, Hamburger Wettbewerb
- Jurypreis, Hamburger Wettbewerb