Tara
In nicht allzu ferner Zukunft: Eine junge Frau, Mira, verlässt ihre vertraute Umgebung. Vertraut? Von dem, was man einst mehr oder weniger zuversichtlich das „alte Europa“ nannte, sind nur noch Schemen übrig. Die Festung zu verlassen, ist mindestens so schwer geworden, wie hineinzukommen. Auf der Suche nach einem freieren Leben steigt Mira, von der Staatsmacht verfolgt, in Paris in einen mysteriösen Zug Richtung Osten. Irgendwo, an einem Ort namens Tara, soll sich eine kleine Gruppe von Menschen dem Versuch verschrieben haben, zu dem zu werden, was sie sein möchten ... Die Reise dorthin ist gefährlich, die Wegmarken sind uneindeutig. Gar nicht zu reden von den wenig vertrauenerweckenden Kontaktleuten der Gruppe, denen sie begegnet. Fragen über die Zukunft Europas blitzen auf und unser Nachdenken über Utopien und die Notwendigkeit von Träumen erhält neuen Stoff und eine neue Richtung. Hoch artifiziell und doch nah an der gegenwärtigen Realität begeben wir uns mit Mira auf eine Reise ins Ungewisse.
Quelle: 67. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Mira
- Jakob
- Lena
- Grenzbeamter
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Kamera
Szenenbild
Kostüme
Schnitt
Ton-Design
Ton
Musik
Darsteller
- Mira
- Jakob
- Lena
- Grenzbeamter
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Dreharbeiten
- Oktober 2015
Uraufführung (DE): 16.02.2017, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino
Titles
- Originaltitel (DE) Tara
Versions
Original
Uraufführung (DE): 16.02.2017, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino