Tod und Teufel
In "Tod und Teufel" porträtiert der Dokumentarfilmer Peter Nestler seinen Großvater Eric von Rosen (1879-1948). Als Fotograf unternahm Rosen Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche Forschungsreisen nach Südamerika und Afrika. Durch seine ausführlichen Berichte und Fotos wurde er zu einem wichtigen Chronisten der eingeborenen Stämme, deren Kultur durch den Kolonialismus vernichtet zu werden drohte. Nach seinen Reisen beteiligte sich von Rosen ab den 1930er Jahren als Antisemit an einer Vereinigung schwedischer Nazigruppen. Ab 1938 zog er sich aus der öffentlichen Diskussion zurück.
Peter Nestler, der schon in anderen Dokumentarfilmen die Hintergründe für die Entstehung von Rassismus und die Gründe für den Holocaust untersucht hat, nähert sich dem Thema in diesem Film aus einem sehr persönlichen Blickwinkel.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kommentar
Kamera
Kamera-Assistenz
Schnitt
Ton
Beratung
Sprecher
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Filmförderung
Erstaufführung (DE): 22.02.2009, München, Filmmuseum;
TV-Erstsendung (DE AT CH): 07.06.2009, 3sat
Titles
- Originaltitel (DE) Tod und Teufel
- Weiterer Titel (eng) Death and Devil
Versions
Original
Erstaufführung (DE): 22.02.2009, München, Filmmuseum;
TV-Erstsendung (DE AT CH): 07.06.2009, 3sat