Liebmann
Der Lehrer Antek Liebmann lässt sein Leben in Deutschland hinter sich und mietet sich im sommerlichen Nordfrankreich ein. Von seinem Vermieter erfährt er, dass in den umliegenden Wäldern ein Mörder sein Unwesen treibt. Einer dunklen Vorahnung folgend, zieht es Antek auf einem seiner Spaziergänge in das Unterholz, wo er eine gefährliche Entdeckung macht. Er freundet sich mit seiner attraktiven Nachbarin Geneviève und dem fröhlichen Sébastien an. Keiner ahnt, dass Antek in seinem Heimatland ein furchtbares Geheimnis zurückgelassen hat. Erst die Entdeckung eines seltsamen Anwesens, zu dem ihn Geneviève mitnimmt, und die Möglichkeit einer neuen Liebesbeziehung weisen Antek einen Weg aus dem Dunkel. Doch bevor er ein neues Leben beginnen kann, muss er sich den Geistern seiner Vergangenheit stellen, sie heraufbeschwören und bezwingen.
Die Erzählung orientiert sich am Gefieder des Pfaus, changiert zwischen zurückhaltendem Schimmern und auffälligem Schillern. So gleiten leichte Sommertage in nächtliche Abstürze über oder entschwinden zu kurzen Ausflügen in Parallelwelten.
Quelle: 66. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Antek Liebmann
- Geneviève
- Sébastien
- Ines
- Antoine
- Giselle
- Morgaine
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Production Design
Schnitt
Ton-Design
Ton
Musik
Darsteller
- Antek Liebmann
- Geneviève
- Sébastien
- Ines
- Antoine
- Giselle
- Morgaine
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- St. Erme, Frankreich
Uraufführung (DE): 16.02.2016, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 26.01.2017
Titles
- Originaltitel (DE) Liebmann
- Arbeitstitel Der fremde Sommer
- Schreibvariante LIEBMANN
Versions
Original
Uraufführung (DE): 16.02.2016, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 26.01.2017