Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

John Rabe

Deutschland China Frankreich 2007-2009 Spielfilm

Nanking 1937. Seit knapp 30 Jahren lebt der Hamburger Kaufmann John Rabe mit seiner Frau Dora in der damaligen chinesischen Hauptstadt. Er leitet die dortige Siemens-Niederlassung. Nun soll er nach Berlin zurückkehren. Das fällt ihm schwer, denn China ist dem Kaufmann ans Herz gewachsen. Während seines Abschiedsballs wird Nanking von Fliegern der japanischen Armee bombardiert, die kurz zuvor bereits Schanghai eingenommen hat. Panik bricht aus, und Rabe öffnet die Tore des Firmengeländes, um seine Arbeiter und ihre schutzsuchenden Familien in Sicherheit zu bringen. Während am kommenden Morgen die Feuer gelöscht sind und die Schäden begutachtet werden, beraten die in der Stadt verbliebenen Ausländer, was sie angesichts der Bedrohung tun können. Der deutsch-jüdische Diplomat Dr. Rosen schlägt vor, eine Sicherheitszone für chinesische Zivilisten einzurichten. John Rabe wird zum Vorsitzenden der Sicherheitszone von Nanking ernannt, weil Deutschland und Japan als "Achsenmächte" im Krieg einander beistehen.

Doch Dr. Wilson, der Chefarzt des örtlichen Krankenhauses, hegt eine große Antipathie gegen den "Nazi" Rabe. Während die kaiserliche japanische Armee mit ungeahnter Brutalität gegen die chinesische Zivilbevölkerung vorgeht, gelingt es Rabe und seinen Mitstreitern, den Japanern die geplante Sicherheitszone abzutrotzen. Hunderttausende strömen in die Zone – weit mehr als erwartet. Schließlich planen die Japaner, die Zone unter einem Vorwand zu stürmen – für Rabe beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit…

Quelle: 59. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

168.220 (Stand: August 2009)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Florian Gallenberger

Drehbuch

  • Florian Gallenberger

Kamera

  • Jürgen Jürges

Schnitt

  • Hansjörg Weißbrich

Musik

  • Annette Focks
  • Laurent Petitgirard

Darsteller

  • Ulrich Tukur
    John Rabe
  • Daniel Brühl
    Dr. Georg Rosen
  • Steve Buscemi
    Dr. Robert Wilson
  • Anne Consigny
    Valérie Dupres
  • Dagmar Manzel
    Dora Rabe
  • Jingchu Zhang
    Langshu
  • Teruyuki Kagawa
    Prinz Asaka
  • Mathias Herrmann
    Jochen Fließ
  • Tetta Sugimoto
    Kesago
  • Akira Emoto
    General Matsui

Produktionsfirma

  • H & V Entertainment GmbH (München-Geiselgasteig)
  • EOS Entertainment GmbH (Oberhaching)
  • Majestic Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Huayi Brothers & Taihe Investment (Beijing)
  • Pampa Production (Paris)

Produzent

  • Jan Mojto
  • Mischa Hofmann
  • Philip Voges
  • Benjamin Herrmann

Alle Credits

Regie

  • Florian Gallenberger

Regie-Assistenz

  • Andi Lang
  • David Dietl

Script

  • Björn Berger

Drehbuch

  • Florian Gallenberger

Kamera

  • Jürgen Jürges

Kameraführung

  • Robert Patzelt

Kamera-Assistenz

  • Johnny Feurer
  • Jörg Gruber

2. Kamera

  • Kenny Lam
  • Lutz Reitemeier

Optische Spezialeffekte

  • Joachim Grüninger (Leitung)

Production Design

  • Juhua Tu

Szenenbild

  • Marcus Wellendorf

Storyboard

  • Raymond Boy

Maske

  • Heike Merker
  • Kitty Kratschke

Kostüme

  • Lisy Christl

Schnitt

  • Hansjörg Weißbrich

Ton-Design

  • Heiko Müller
  • Mario Hubert

Ton

  • Guillaume Sciama

Geräusche

  • Roland Platz

Mischung

  • Christian Bischoff

Casting

  • Cornelia von Braun

Musik

  • Annette Focks
  • Laurent Petitgirard

Darsteller

  • Ulrich Tukur
    John Rabe
  • Daniel Brühl
    Dr. Georg Rosen
  • Steve Buscemi
    Dr. Robert Wilson
  • Anne Consigny
    Valérie Dupres
  • Dagmar Manzel
    Dora Rabe
  • Jingchu Zhang
    Langshu
  • Teruyuki Kagawa
    Prinz Asaka
  • Mathias Herrmann
    Jochen Fließ
  • Tetta Sugimoto
    Kesago
  • Akira Emoto
    General Matsui
  • Christoph Hagen Dittmann
    Christian Kröger
  • Hans-Eckart Eckhardt
    Botschaftsangestellter
  • Shawn Lawton
    John Magee
  • Christian Rodska
    Lewis Smythe
  • Gottfried John
    Botschafter Dr. Oskar Trautmann
  • Arata
    Major Ose
  • Yu Fang
    Hsianglin Han
  • Li Ming
    Chang
  • Yuan Wen Kang
    Gu

Produktionsfirma

  • H & V Entertainment GmbH (München-Geiselgasteig)
  • EOS Entertainment GmbH (Oberhaching)
  • Majestic Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Huayi Brothers & Taihe Investment (Beijing)
  • Pampa Production (Paris)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

Produzent

  • Jan Mojto
  • Mischa Hofmann
  • Philip Voges
  • Benjamin Herrmann

Co-Produzent

  • Nicolas Traube

Ausführender Produzent

  • Mathias Schwerbrock

Herstellungsleitung

  • Marion Dany

Produktionsleitung

  • Dorissa Berninger

Produktions-Assistenz

  • Linda Kornemann

Erstverleih

  • Majestic Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Bayerischer Bankenfonds (BBF) (München)

Dreharbeiten

    • 18.10.2007 - 19.01.2008: China (Shanghai, Nanking, Nanjing)
Länge:
134 min
Format:
Digital überspielt auf 35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.03.2009, 117009, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.02.2009, Berlin, IFF - Berlinale Special;
Kinostart (DE): 02.04.2009

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) John Rabe

Versions

Original

Länge:
134 min
Format:
Digital überspielt auf 35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.03.2009, 117009, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.02.2009, Berlin, IFF - Berlinale Special;
Kinostart (DE): 02.04.2009

Awards

Festival des deutschen Films, London 2009
  • Publikumspreis
Filmfest München 2009
  • Bernhard-Wicki-Filmpreis
Deutscher Filmpreis 2009
  • Lola, Bestes Kostümbild
  • Lola, Bestes Szenenbild
  • Lola, Bester Hauptdarsteller
  • Lola in Gold, Bester Spielfilm
Bayerischer Filmpreis 2009
  • Bester Darsteller
  • Produzentenpreis für den "Besten Film"
URL: https://www.filmportal.de/film/john-rabe_c71fa52d52764338ad924fbd868897aa