Auf Augenhöhe
Der zehnjährige Michi lebt seit dem Tod seiner Mutter in einem Kinderheim. Seinen Vater hat der Junge nie kennen gelernt. Eines Tages aber entdeckt er in den Hinterlassenschaften seiner Mutter einen Brief, der scheinbar von seinem Vater stammt. Mit der Aussicht, endlich seinen Vater ausfindig zu machen, geht für den Jungen ein Lebenstraum in Erfüllung. Michi hat ihn sich immer als starken, heldenhaften Kerl vorgestellt. Umso größer ist der Schock, als sein Vater namens Tom sich als eher unscheinbar und vor allem als kleinwüchsig herausstellt. Damit nicht genug, erfahren auch die anderen Kinder im Heim davon – und Michi wird zum Opfer von Spott und Hohn. Der Junge kann mit der Situation nur sehr schlecht umgehen und die Belastung droht die Beziehung zu seinem Vater zu zerstören, noch bevor sie richtig begonnen hat.
Credits
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Michi
- Tom
- Katja
- Astrid
- Chris
- Konstantin
- Frau Gonsalves
- Andy
- Justin
- Leon
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Continuity
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
Kameraführung
Standfotos
Licht
Szenenbild
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton-Design
Ton
Ton-Assistenz
Casting
Musik
Musik Sonstiges
Darsteller
- Michi
- Tom
- Katja
- Astrid
- Chris
- Konstantin
- Frau Gonsalves
- Andy
- Justin
- Leon
- Dominik
- Philip
- Henrik
- Stefan
- Rita
- Hubert
Synchronsprecher
- Tom
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Producer
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 04.08.2015 - 23.09.2015
FSK-Prüfung (DE): 30.05.2016, 159914, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung (DE): 06.06.2016, Gera, Goldener Spatz;
Kinostart (DE): 15.09.2016
Titles
- Originaltitel (DE) Auf Augenhöhe
- Weiterer Titel At Eye Level
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 30.05.2016, 159914, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung (DE): 06.06.2016, Gera, Goldener Spatz;
Kinostart (DE): 15.09.2016
Awards
- Kindertiger, Bestes Drehbuch
- Lola, Bester Kinderfilm
- Bester Kinderfilm
- Kinderfilmpreis Rakete
- Kinderfilmfest-Publikumspreis
- Prädikat: besonders wertvoll