Wir waren aufgescheucht und vogelfrei
BR Deutschland
1975
TV-Dokumentarfilm
Gemeinsam mit seiner Frau, der Übersetzerin Karin Rausch, begann Günter Peter Straschek Ende der 1960er Jahre eine umfangreiche Recherchearbeit zur Geschichte der während des "Dritten Reichs" aus Deutschland und Österreich vertriebenen Filmschaffenden. In über 1.000 Interviews erkundete Straschek die Lebenswege von Filmemigrierten und ihren Nachkommen und schuf so die Grundlage für eine der ersten großen Arbeiten zum Filmexil. Seine fünfteilige Fernsehdokumentation ist eine dichte Erkundung der Emigration während der NS-Zeit.
Quelle: Zeughauskino Berlin
Credits
Regie
Drehbuch
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera-Assistenz
Produktionsfirma
Redaktion
Produktionsleitung
Länge:
45 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor/Eastmancolor
Aufführung:
Uraufführung (DE): 18.11.1975, WDR 3
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Wir waren aufgescheucht und vogelfrei
- Reihentitel (DE) Filmemigration aus Nazi-Deutschland
Versions
Original
Länge:
45 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor/Eastmancolor
Aufführung:
Uraufführung (DE): 18.11.1975, WDR 3
Relation to Movie
Wer klug war, ging schnell raus
Aus Europa draußen und in einer gewissen Sicherheit
Unter Palmen und blauem Himmel
Man wußte ja nie, wem man die Hand geben kann