pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung
Dass mehrere Parteien gemeinsam in einer Wohnung leben und die Zimmer ihrer Mitbewohner noch nie betreten haben, ist durchaus üblich in Russland. Diese Kommunalwohnungen, auf russisch "Kommunalkas", entstanden nach der Oktoberrevolution durch die Aufteilung der großzügigen Wohnungen von Adel und Bürgertum. Nach Ende des Sozialismus schenkte der Staat diesen Wohnraum an die derzeitigen Bewohner. Wollen diese ihre Zimmer nun verkaufen, finden sie sich vor allerlei Probleme gestellt wieder. Die unterschiedlichen Bewohner der Zimmer, die sich jahrelang um die Benutzung von Bad und Gemeinschaftsküche gestritten haben, müssen sich nun einigen.
Christiane Büchner begleitet in ihrem Dokumentarfilm die vier Wohnparteien einer St. Petersburger Kommunalka bei diesem schwierigen Unterfangen, von der ersten Idee, die Wohnung zu verkaufen, bis zum Umbau durch den neuen Eigentümer.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Übersetzung
Dramaturgie
Kamera
Plastiken
Titel
Animation
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Design
Mischung
Gesang
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- St. Petersburg
FSK-Prüfung (DE): 02.02.2009, 116883, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 29.10.2008, Leipzig, IFF;
Kinostart (DE): 19.02.2009
Titles
- Originaltitel (DE) pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 02.02.2009, 116883, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 29.10.2008, Leipzig, IFF;
Kinostart (DE): 19.02.2009
Awards
- Bild-Kunst Schnitt Preis, Dokumentarfilm
- Prädikat: Besonders wertvoll
- Dokumentarfilm des Monats Januar 2009