Die tolle Lola
Verfilmung der gleichnamigen Operette: Dornwald und Bendler sind die beiden Direktoren eines großen Varietés. Dornwalds Frau Agathe hat eine Tochter aus erster Ehe, Tilly, die jedoch im Alter von zehn Jahren mit ihrem Vater nach Spanien ausgewandert war. Nun kehrt sie nach Deutschland zurück und fängt, verkleidet als spanische Tänzerin namens Lola, im Varieté ihres Stiefvaters an – der sich nichtsahnend in seine Stieftochter verguckt. Derweil verliebt sich der ebenso ahnungslose Bendler sowohl in Lola als auch in Tilly. Nun fasst Tilly einen Plan: Sie will ihren Vater von seinem Dasein als Schürzenjäger "heilen", und zugleich Bendler zu einer Entscheidung zwischen Lola und Tilly zwingen...
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Musik
Darsteller
- Tilly Schneider alias Lola Cornero, südpanische Tänzerin
- Varietédirektor Bendler
- Varietédirektor Dornwald
- Agathe Dornwald, geschiedene Schneider, Dornwalds Frau
- Enrique de la Plata, Tanzmeister und Lolas Impressario
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Bauten
Musik
Musikalische Leitung
Darsteller
- Tilly Schneider alias Lola Cornero, südpanische Tänzerin
- Varietédirektor Bendler
- Varietédirektor Dornwald
- Agathe Dornwald, geschiedene Schneider, Dornwalds Frau
- Enrique de la Plata, Tanzmeister und Lolas Impressario
Produktionsfirma
Produzent
Erstverleih
Dreharbeiten
- Januar 1927 - März 1927: Studioaufnahmen: Jofa-Atelier Berlin-Johannisthal; Außenaufnahmen: Varieté-Theater Scala, Berlin
Zensur (DE): 02.05.1927, B.15591, Jugendverbot
Uraufführung (FR): Juni 1927, Paris, Empire;
Erstaufführung (DE): 28.10.1927, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Titles
- Originaltitel (DE) Die tolle Lola
Versions
Original
Zensur (DE): 02.05.1927, B.15591, Jugendverbot
Uraufführung (FR): Juni 1927, Paris, Empire;
Erstaufführung (DE): 28.10.1927, Berlin, Ufa-Palast am Zoo