Nach einem deutschen Fokus im letzten Jahr ist auch unter der neuen künstlerischen Leitung von Mark Adams deutsches Kino beim Edinburgh International Film Festival 2015 (17. – 28. Juni 2015) sehr gut vertreten.
Insgesamt sind 17 deutsche Filme und Koproduktionen programmiert, wie das Festival bekannt gab. Sechs Filmemacher aus Deutschland präsentieren ihre Werke vor Ort.
Die zwischen 1968 und 1977 spielende Liebesgeschichte "Von jetzt an kein Zurück" von Christian Frosch (DE/AT, Jost Hering Filme) feiert ihre internationale Premiere in der Sektion The Young and the Wild.
Nach sehr gut besuchten Screenings bei den Festivals in Istanbul und Ankara wird "Elser – Er hätte die Welt verändert" (Lucky Bird Pictures, Delphi Medien, Philipp filmproduction) in Anwesenheit von Regisseur Oliver Hirschbiegel in Edinburgh im Director's Showcase gezeigt.
Die Regisseure Ingo Haeb, Jochen Alexander Freydank und Burhan Qurbani stellen in der Sektion New Perspectives ihre Filme "Das Zimmermädchen Lynn" (Sutor Kolonko, 58Filme, Pandora Filmproduktion), "Kafkas Der Bau" (Mephisto Film) und "Wir sind jung. Wir sind stark." (UFA Fiction) vor. Auch wird "Who Am I – Kein System ist sicher" von Baran bo Odar (Wiedemann & Berg Film) in den New Perspectives zu sehen sein.
Telemach Wiesingers "Film Poem" in 21 Kapiteln "Kaleidoscope" (Lichtbild Wiesinger) feiert seine Weltpremiere in der Sektion Black Box in Anwesenheit des Regisseurs.
Cem Kayas "Remake, Remix, Rip-Off" (UFA Fiction, Sommerhaus Filmproduktionen), der die Goldene Ära des populären türkischen Kinos nachzeichnet, läuft in der Dokumentarfilmsektion. Nachwuchsfilmemacherin Julia Stiebert, die an der HHF München studiert, präsentiert "Die Liebe der Mutter" in den Shorts. Vier weitere Kurzfilme mit deutscher Beteiligung laufen im Festivalprogramm.
Das Edinburgh Film Festival wurde 1947 als Dokumentarfilmfestival gegründet und ist es das älteste durchgehend stattfindende Festival der Welt. Neben dem BFI London International Film Festival ist es die wichtigste Branchenveranstaltung für nationale Verleiher in Großbritannien.
Alle deutschen Filme und Koproduktionen in Edinburgh 2015:
Closing Night Gala
"Iona" von Scott Graham (GB/DE, Hanfgarn & Ufer Filmproduktion)
American Dreams
"Meet Me in Montenegro" von Alex Holdridge und Linea Saasen (DE/US/NO, Good Viking Productions, Ineke Hagedorn Film)
Black Box
"Kaleidoscope" von Telemach Wiesinger (Lichtbild Wiesinger)
Director’s Showcase
"Elser – Er hätte die Welt verändert" von Oliver Hirschbiegel (Lucky Bird Pictures, Delphi Medien, Philipp filmproduction)
Documentaries
"Remake, Remix, Rip-Off" von Cem Kaya (UFA Fiction)
New Perspectives
"Breathe Umphefumlo" von Mark Dornford-May (ZA/DE/GB, Propeller Film)
"Das Zimmermädchen Lynn" von Ingo Haeb (Sutor Kolonko, 58Filme, Pandora Filmproduktion)
"The Farewell Party" von Sharon Maymon und Tal Granit (IL/DE, Twenty Twenty Vision Filmproduktion)
"Kafkas Der Bau" von Jochen Alexander Freydank (Mephisto Film)
"Wir sind jung. Wir sind stark." von Burhan Qurbani (UFA Fiction)
"Who Am I" von Baran bo Odar (Wiedemann & Berg Film)
Shorts
"Die Liebe der Mutter" von Julia Stiebert (HFF Munich)
Black Box Shorts
"Wolkenschatten" von Anja Dornieden, Juan David Gonzalez (OJOBOCA)
"Listen, Try Not To Dwell On That Idea, Please..." von Benjamin Ramírez Pérez (RS/DE)
"Plant In My Head" von Pedro Maia (PT/DE)
International Animation: Panorama
"Dissonance" von Till Nowak (frameboX)
The Young and the Wild
"Von jetzt an kein Zurück" von Christian Frosch (Jost Hering Filme)
Quelle: www.german-films.de