Magie der Moore
Sie gehören zu den am meisten unterschätzten heimischen Lebensräumen: Moore. Oftmals liegen sie direkt vor der Haustür, beherbergen eine unglaubliche Flora und Fauna und werden dennoch meist nur mit Schauer und Gefahr verbunden. Der Dokumentarfilm räumt mit diesen Vorurteilen auf und zeigt die große Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt, die Moore in Deutschland und anderen europäischen Ländern beherbergen. Regisseur Jan Haft drehte mit seinem Team an 500 Drehtagen, um nur selten zu beobachtende Phänomene einzufangen und alle spektakulären Facetten des Moores zeigen zu können. Viele Moore sind jedoch nicht nur idyllische Lebensräume: Oft wird noch immer Torf abgebaut, obwohl Moore riesige Mengen an Kohlenstoffdioxid zu binden vermögen und deshalb bedeutend für unser Klima sind. Auch wenn längst mit der Renaturierung begonnen wurde, schwindet ihre Fläche weiter – eine Gefahr nicht nur für die vielen Moorbewohner.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Script
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Optische Spezialeffekte
Standfotos
Schnitt
Ton
Recherche
Sprecher
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- 2010 - 2015: Deutschland, Finnland, Tschechische Republik, Schweden, Slowakei, Dänemark, Norwegen
FSK-Prüfung (DE): 23.07.2015, 153318, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 24.09.2015
Titles
- Arbeitstitel (DE) Moorlandschaften
- Originaltitel (DE) Magie der Moore
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 23.07.2015, 153318, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 24.09.2015
Awards
- Prädikat: besonders wertvoll