Electroboy
Dokumentarfilm über die ungewöhnliche Lebens- und Familiengeschichte des Schweizers Florian Burkhardt, der in verschiedensten Berufen Erfolge feiert, zugleich aber an erheblichen psychischen Problemen leidet. Mitte der 1990er Jahre gründete er nach dem Schulabschluss eine erfolgreiche Snowboard-Zeitschrift und arbeitete als Journalist. Schließlich zog er nach Los Angeles, von wo er eine internationale Modelkarriere startete. Ende der 1990er Jahre ging er nach Zürich, studierte Multimedia-Design und avancierte zu einem Internetpionier. Zugleich wurde er von Angstpsychosen gequält und begab sich in eine psychiatrische Klinik. Immer wieder wechselte er die Milieus und Karrieren. Ab 2004 organisierte er unter dem Künstlernamen "electroboy" Partys, bei denen Kunst und Musik eine gleichberechtigte Rolle spielen sollten. Zu seinen weiteren Tätigkeiten gehören unter anderem Mode- und Grafikdesign, das Verfassen eines Buchs, die Gründung einer Musikzeitschrift und das Produzieren von CDs mit elektronischer Musik. Der Film zeichnet das Porträt eines Mannes, dessen atemlose Lebensführung nicht zuletzt auch eine Flucht vor sich selbst bedeutet.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Dramaturgie
Kamera
Standfotos
Titelgrafik
Schnitt
Ton-Schnitt
Ton-Design
Musik
Mitwirkung
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Executive Producer
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 15.04.2013 - 16.08.2013: Schweiz, Deutschland, USA, Indien
Uraufführung (CH): August 2014, Locarno, IFF;
Aufführung (DE): 09.05.2015, München, DOK.fest;
Kinostart (DE): 26.11.2015
Titles
- Originaltitel (DE CH) Electroboy
Versions
Original
Uraufführung (CH): August 2014, Locarno, IFF;
Aufführung (DE): 09.05.2015, München, DOK.fest;
Kinostart (DE): 26.11.2015
Awards
- Publikumspreis
- Bester Dokumentarfilm
- Beste Montage
- Zürcher Filmpreis