Nur der Nebel ist grau
Der von der August-Thyssen-Hütte AG in Auftrag gegebene Industriefilm sollte zeigen, dass Hüttenwerke weder trist noch schmutzig sein müssen. Dies wollte man der Aktionärshauptversammlung in farbigem Bewegtbild am Beispiel des Werkes Beeckerwerth demonstrieren. Der dafür bewusst avantgardistisch angelegte Film zeigt in Techniscope und Eastmancolor die Arbeit im Werk, wobei die Situation des Arbeiters gegenüber der modernen, immer mehr zur Automatisierung neigenden technischen Entwicklung den Kern bildet. Eine Schlüsselsequenz bilden Aufnahmen im Walzwerk, wo die Kamera mit mehreren Lampen an eine nachgebaute Bramme befestigt wurde, um die Bewegungsabläufe filmisch zu simulieren. Diese Sequenz und andere technische Innovationen von "Nur der Nebel ist grau" sollten auch Einfluss auf spätere Industriefilme haben.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Ton
Musik
Sprecher
Produktionsfirma
im Auftrag von
Produzent
Aufnahmeleitung
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 23.08.1966, 34003, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 14.05.1965, Düsseldorf, Hauptversammlung der August Thyssen-Hütte AG, Kongresshalle;
Aufführung (DE): April 1967, Oberhausen, IFF;
Aufführung (DE): April 1995, Oberhausen, IFF - Sonderprogramm [Industriefilmfaszination]
Titles
- Originaltitel (DE) Nur der Nebel ist grau
- Untertitel (DE) Impressionen aus dem neuen Werk der August-Thyssen-Hütte
- Arbeitstitel (DE) Ein Hüttenwerk im Grünen. Rauchlos und farbenfroh: Beeckerwerth. Das neue Werk der August Thyssen-Hütte
- Weiterer Titel (GB) Only the fogs are grey
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 23.08.1966, 34003, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 14.05.1965, Düsseldorf, Hauptversammlung der August Thyssen-Hütte AG, Kongresshalle;
Aufführung (DE): April 1967, Oberhausen, IFF;
Aufführung (DE): April 1995, Oberhausen, IFF - Sonderprogramm [Industriefilmfaszination]
Kurzfassung
Formatfassung
Awards
- 1. Preis, Mensch und Beruf
- Diploma of merit
- Kulturfilmprämie des Bundesinnenministeriums
- Prädikat: Hervorragend
- Sonderpreis des Rates der französischen Industrieverbände, Bester Film
- Grand Prix