The Yes Men - Jetzt wird's persönlich
Nach bald zwei Jahrzehnten des humorvollen Guerilla-Aktivismus gegen die Gier der Wirtschaft und die Korruption der Politik unter dem Banner der Yes Men haben Alltag und Sinnkrisen die beiden Gründer eingeholt. Mike Bonanno hat Frau und Kinder, während Andy Bichlbaum die Hoffnung auf eine dauerhafte Beziehung mit seinem Freund noch nicht aufgegeben hat. Ihre kritischen Aktionen, in denen sie sich unter anderem als Sprecher der US-Handelskammer oder von Shell ausgeben, um der verwunderten Presse einen Richtungswechsel zu verkünden, verpuffen bisweilen ohne die gewünschte Wirkung. Die gewachsene private Verantwortung hat ihren Effekt auf die gemeinsamen Aktionen.
Dennoch fühlen sie sich verpflichtet, dem Klimawandel, der alle bisherigen Probleme der Menschheit in den Schatten stellt, energisch entgegenzutreten. Und so holen sie sich externe Helfer, um neue, spektakuläre Aktionen durchzuführen. Aus wechselnder Tagebuchperspektive von Andy und Mike erzählt der inzwischen dritte Film über die Yes Men (Panorama Publikums-Preis 2009) vom Auf und Ab einer kreativen Freundschaft und dokumentiert vergnüglich gescheiterte wie auch gelungene Aktionen der beiden von 2009 bis heute.
Quelle: 65. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Kamera
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Kamera
Ton-Design
Mischung
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Ausführender Produzent
Line Producer
Associate Producer
Aufnahmeleitung
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 30.06.2015, 152936, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (CA): September 2014, Toronto, IFF - TIFF Docs;
Aufführung (DE): 10.02.2015, Berlin, IFF - Panorama Dokumente;
Kinostart (DE): 20.08.2015
Titles
- Arbeitstitel (DE) The Yes Men Are Revolting
- Originaltitel (DE) The Yes Men - Jetzt wird's persönlich
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 30.06.2015, 152936, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (CA): September 2014, Toronto, IFF - TIFF Docs;
Aufführung (DE): 10.02.2015, Berlin, IFF - Panorama Dokumente;
Kinostart (DE): 20.08.2015