Titos Brille
Dokumentarfilm über den ungewöhnlichen Lebensweg der Schauspielerin, Autorin und Regisseurin Adriana Altaras. 1960 in Zagreb geboren, erzählt die in Berlin lebende Künstlerin von ihrer "strapaziösen Familie" und wie sich deren Haltungen und Ideale auf ihr eigenes Leben auswirkten. Altaras' jüdische Eltern kämpften als Partisanen für Tito und begannen im Nachkriegsdeutschland ein neues, unauffälliges Leben. Nach dem Tod der Eltern stöbert Altana in alten Koffern und stößt dabei auf persönliche Erinnerungsgegenstände, die sie dazu anregen, sich noch einmal zu den prägenden Stationen ihres Lebens zu begeben: eine Reise, die von Berlin über Gießen und den Gardasee bis nach Zagreb, Split und Rab im früheren Jugoslawien führt. Dabei kommt ihr zurückhaltender Ehemann zu Wort, ihre alte Tante Jele, bei der sie nach der Flucht aus Jugoslawien lebte, ihre Astrologin und ein Cousin in Dalmatien, der akribisch sämtliche Informationen über die verstreute Großfamilie sammelt.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Schnitt
Ton-Design
Ton
Mischung
Beratung
Musik
Mitwirkung
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 20.01.2015, 148621, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 23.10.2014, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 11.12.2014
Titles
- Originaltitel (DE) Titos Brille
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 20.01.2015, 148621, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 23.10.2014, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 11.12.2014