Von Caligari zu Hitler
Angelehnt an Siegfried Kracauers berühmtes Buch "Von Caligari zu Hitler" begibt sich der Filmkritiker Rüdiger Suchsland auf eine Spurensuche im deutschen Kino der Zeit vor 1933, und versucht herauszuarbeiten, wie es bereits den Totalitarismus der späteren Jahre thematisierte. Dabei tauscht der Filmemacher sich mit Regisseuren wie Fatih Akin und Volker Schlöndorff aus und beleuchtet, wie bereits Kracauer, die psychologischen Strukturen im Film der Weimarer Republik – eine Zeit, die von den Ängsten einer ganzen Gesellschaft vor Krieg und Weltuntergang geprägt war und in der immer stärker der Wunsch nach einer "starken" Führerfigur aufkeimte.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Farbkorrektur
Visuelle Effekte
Schnitt
Ton-Schnitt
Mischung
Mitwirkung
Sprecher
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 03.11.2014, 148195, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (IT): 28.08.2014, Venedig, IFF;
Kinostart (DE): 28.05.2015
Titles
- Originaltitel (DE) Von Caligari zu Hitler
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 03.11.2014, 148195, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (IT): 28.08.2014, Venedig, IFF;
Kinostart (DE): 28.05.2015