Sieben Tage im September
Dokumentarfilm über eine spektakuläre Bergtour, die einen äußerst tragischen Verlauf nahm: Im September 2012 wollten die Bergsteiger Benedikt Böhm und Sebastian Haag in nur 15 Stunden den über 8000 Meter hohen Manaslu im Himalaya erklimmen – und damit einen neuen Weltrekord erzielen. Auf dem Weg aber kam es zu einer Katastrophe: Eine gewaltige Lawine verschüttete mehrere andere Bergsteiger, die im Schlaf von den Schneemassen überrascht wurden. Böhm und Hass campierten ganz in der Nähe und waren mit als erste Nothelfer vor Ort. Später setzten sie ihre Besteigung des Manaslu fort und erzielten tatsächlich noch den Weltrekord.
11 Bergsteiger kamen bei dem Unglück ums Leben – eine der größten Lawinen-Tragödien im Alpinsport. Neben Böhm und Haas kommen in dem Film auch Überlebende von damals und die Witwe eines getöteten Bergsteigers zu Wort.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Ton
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 13.01.2015, 148197, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung (DE): 14.05.2014, München, DOK.fest;
Kinostart (DE): 11.12.2014
Titles
- Originaltitel (DE) Sieben Tage im September
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 13.01.2015, 148197, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung (DE): 14.05.2014, München, DOK.fest;
Kinostart (DE): 11.12.2014